Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bad Dürkheim? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Bad Dürkheim bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Bad Dürkheim im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Bad Dürkheim und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Bad Dürkheim für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Bad Dürkheim energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Bad Dürkheim fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Bad Dürkheim für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bad Dürkheim? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) bietet Ihnen im Rahmen des ISB-Energieeffizienzprogramms zinsgünstige Darlehen und über das ISB-Wärmeschutzprogramm vereinzelt Zuschüsse. Eingereicht wird vorab ein Energieberatungsbericht; die maximale Fördersumme beträgt 100.000 Euro pro Vorhaben. Gefördert werden Dach-, Wand- und Kellerdeckendämmung, Fenstertausch, Heizungstausch (insbesondere Wärmepumpen) sowie die Installation mechanischer Lüftungsanlagen. Die Konditionen umfassen Laufzeiten bis 25 Jahre, tilgungsfreie Anlaufjahre und Sondertilgungsoptionen.
Auf kommunaler Ebene unterstützt Sie die Stadt Bad Dürkheim mit einem Programm für Einzelmaßnahmen und ganzheitliche Sanierungen. Gefördert werden Wärmedämmung, Fenstertausch und Heizungsoptimierung mit Zuschüssen bis zu 15 % der förderfähigen Kosten; zusätzlich werden präventive Energieberatungen bezuschusst.
Eine Kombination mit Bundesförderprogrammen (BAFA, KfW) ist in der Regel möglich, sofern die Fördertöpfe nicht kumulativ überschrieben werden. Die Antragstellung muss jeweils vor Maßnahmebeginn erfolgen. Eine genaue Abstimmung der Förderbedingungen ist erforderlich.
In Rheinland-Pfalz strebt die Landesregierung eine Verringerung der CO₂-Emissionen um 55 % bis 2030 gegenüber 1990 an und hat sich gemäß Klimaschutzgesetz das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 gesetzt. Die Stadt Bad Dürkheim orientiert sich an diesen Vorgaben und konkretisiert sie in kommunalen Konzepten für den Gebäudesektor.
Im Rahmen der regionalen Förderprogramme erhalten Eigentümer finanzielle Unterstützung für energetische Sanierungen, etwa bis zu 20 % Zuschuss für Maßnahmen nach KfW-Effizienzhausstandards. Seit 2025 gilt eine Solarpflicht für Neubauten und Dachsanierungen, ergänzt durch Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes. Ergänzend wurde ein kommunaler Effizienz-Check für Bestandsimmobilien etabliert, der technische Beratungen fördert und die Umsetzung innovativer Heizungstechnologien begleitet.
Darüber hinaus plant die Kommune eine sukzessive Anhebung der energetischen Mindestanforderungen bei kommunalen Neubauten auf Niveau KfW55 ab 2026 und fördert Pilotprojekte zur Quartiersversorgung mit Nahwärmenetzen. Informationsveranstaltungen und ein digitaler Gebäudebestand-Kataster unterstützen Eigentümer bei der Umsetzung langfristiger Sanierungsfahrpläne.
Der Gebäudebestand in Bad Dürkheim umfasst Altbauten aus dem späten 19. Jahrhundert, Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie neuere Wohnquartiere ab den 1990er Jahren. Viele historisch wertvolle Altbauten verfügen über ungedämmte Außenwände und einfach verglaste Fenster, Nachkriegsobjekte weisen häufig nur einschalige Mauerwerke und veraltete Heizkessel auf.
Aufgrund mangelhafter Wärmedämmung, undichter Bauteile, ineffizienter Heizsysteme (etwa überholter Ölkessel) und veralteter Elektroinstallationen besteht in zahlreichen Gebäuden ein hoher Energieverlust. Diese Tatsache führt zu überdurchschnittlichem Heizenergiebedarf und steigenden Betriebskosten.
Im Gesamtkontext des Klimaschutzes trägt der Gebäudesektor etwa 30 % zum CO₂-Ausstoß bei. Um die Ziele der Energiewende zu erreichen, ist in Bad Dürkheim ein erheblicher Modernisierungsbedarf gegeben.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Bad Dürkheim und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Wachenheim an der Weinstraße und Kallstadt.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Freinsheim, Friedelsheim und Neustadt an der Weinstraße. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.