Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Aurich? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Aurich sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Aurich & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch in Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Aurich für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Aurich energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Aurich fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Aurich für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Aurich? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Aurich stehen Ihnen mehrere regionale Förderprogramme für energetische Sanierungen zur Verfügung. Die Landesförderbank NBank stellt im Programm „Energieeffizienz und Klimaschutz“ zinsvergünstigte Darlehen und Zuschüsse von bis zu 20 % der förderfähigen Kosten bereit. Gefördert werden Maßnahmen wie Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke, der Austausch veralteter Heizungsanlagen sowie die Nachrüstung solarthermischer und photovoltaischer Systeme. Ergänzend unterstützt der kommunale Klimaschutzfonds der Stadt Aurich lokale Modernisierungsvorhaben mit Zuschüssen zwischen 10 % und 15 % der Investitionskosten.
Die regionalen Förderungen lassen sich in der Regel mit den Bundesprogrammen von BAFA und KfW kombinieren, sofern die jeweiligen Anforderungen erfüllt werden. Vor Antragstellung sollten Sie Energieeffizienz-Nachweise durch einen qualifizierten Energieberater erbringen; Fristen und Nachweisvorgaben variieren je nach Fördergeber. Sie sollten frühzeitig eine Beratung in Anspruch nehmen und die Antragsstellung abstimmen.
Die Stadt Aurich orientiert sich an den Klimaschutzzielen des Landes Niedersachsen und strebt im Gebäudesektor eine Reduktion des CO₂-Ausstoßes um 65 % bis 2030 (Basisjahr 1990) an. Zudem ist auf kommunaler Ebene die Ausrichtung auf Klimaneutralität bis 2045 festgeschrieben. Diese Vorgaben bilden die Grundlage für das lokale Klimaschutzkonzept, das den Gebäudesektor in den Mittelpunkt rückt.
Zentrale Maßnahmen umfassen eine umfassende Sanierungsförderung für Bestandsgebäude mit dem Ziel, den Energieverbrauch nachhaltig zu senken, sowie eine Solarpflicht für Neubauten ab 2025. Ergänzend gelten verbindliche energetische Standards, beispielsweise Neubauten nach Effizienzhaus-55-Niveau. Zusätzlich hat die Verwaltung ein kommunales Programm zur Dach- und Fassadendämmung aufgelegt und bietet kostenlose Energieberatungen für private Eigentümer an. Öffentliche Liegenschaften werden sukzessive auf moderne Heiztechnik umgerüstet sowie die Beleuchtung auf LED-Systeme umgestellt, um die Wärmewende im Gebäudebestand voranzutreiben.
In Aurich finden sich vor allem Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie moderne Wohn- und Gewerbebauten der letzten zwei Jahrzehnte. Die Bausubstanz variiert stark, von massiv gemauerten Häusern mit denkmalgeschützten Fassaden bis zu sparsamen Neubauten.
Viele Gebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da ungedämmte Fassaden und Dächer sowie einfachverglaste Fenster für hohe Wärmeverluste sorgen. Veraltete Heizsysteme auf Basis fossiler Brennstoffe arbeiten ineffizient und erhöhen den Energiebedarf weiter.
Der Gebäudesektor verursacht rund 30 % der CO₂-Emissionen in Deutschland. Eine gezielte Modernisierung bestehender Bestände ist daher für den Klimaschutz von zentraler Bedeutung, um langfristig Emissionen zu senken und Energieeffizienz zu steigern.
Unsere Energieberater sind in Aurich und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Südbrookmerland und Großefehn.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Ihlow, Emden und Moormerland. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.