Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Auetal? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Auetal sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Auetal & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Auetal für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Auetal energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Auetal fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Auetal für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Auetal? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Die Landesförderbank Niedersachsen (NBank) bietet im Rahmen des Programms „Wohnraum Modernisieren“ zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse für Wärmedämmung, Heizungstausch und Fenstererneuerung. Förderfähig sind Maßnahmen wie Fassaden- und Dachdämmung, Austausch ineffizienter Heiztechnik und ganzheitliche Sanierungspakete.
Auf kommunaler Ebene stellt die Gemeinde Auetal Mittel für die Aktion „Energieeffizientes Wohnen Auetal“ bereit. Diese Zuschüsse decken ergänzend bis zu 20 % der Investitionskosten ab und fokussieren ebenfalls Dämmarbeiten und Installation erneuerbarer Heizsysteme.
Eine Kombination mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) ist grundsätzlich möglich, sofern die jeweiligen Förderbedingungen eingehalten werden. Die Antragsverfahren laufen über die zuständigen Stellen der NBank beziehungsweise das kommunale Bauamt.
Die Gemeinde Auetal hat sich an den Vorgaben des Landes Niedersachsen orientiert und setzt für den Gebäudesektor auf eine konsequente CO₂-Minderung. Bis 2030 soll der Energieverbrauch um 55 % reduziert und im Rahmen des Klimaschutzplans bis 2045 klimaneutral gewirtschaftet werden.
Als Etappenziel ist für 2030 eine Reduktion der CO₂-Emissionen um 55 % (Basisjahr 1990) festgeschrieben, klimaneutral werden Gebäude bis 2045 betrieben. Diese Zielzahlen sind verbindlich in kommunalen Entwicklungs- und Bebauungsplänen verankert.
Zur Erreichung dieser Vorgaben fördert Auetal umfassende Gebäudesanierungen mit bis zu 25 % Zuschuss, schreibt für Neubauten und Dachsanierungen eine Solarpflicht vor und setzt auf hohe energetische Standards (mindestens KfW-Effizienzhaus 55). Begleitend werden Beratungsangebote für private Eigentümer und öffentliche Einrichtungen bereitgestellt. Ein kommunales Energieberatungszentrum unterstützt Eigentümer bei der Planung und Beantragung von Landes- und Bundesförderprogrammen.
Im Auetal ist der Gebäudebestand heterogen: Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert mit massivem Mauerwerk, Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre und vereinzelt Neubauten seit den 1990er Jahren prägen das Ortsbild.
Viele dieser Gebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie unzureichend gedämmt, mit Einfachverglasung und veralteten Heizsystemen ausgestattet sind. Heizkessel arbeiten ineffizient, Wärmeverluste über Dach, Wand und Fenster sind hoch.
Der Gebäudesektor verursacht bedeutende CO₂-Emissionen und trägt damit zum Klimawandel bei. Ein gezielter Modernisierungsbedarf besteht, um die Emissionen zu senken und die energiepolitischen Klimaschutzziele zu erreichen.
Unsere Energieberater sind in Auetal und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Hessisch Oldendorf und Stadthagen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Obernkirchen, Hameln und Rinteln. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.