Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Altenriet? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Altenriet sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Altenriet & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Altenriet für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Altenriet energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Altenriet fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Altenriet für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Altenriet? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Über das Förderprogramm Energieeffizient Sanieren der L-Bank können Sie zinsgünstige Darlehen und Tilgungszuschüsse von bis zu 30 % der förderfähigen Kosten erhalten. Gefördert werden u. a. Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke sowie Fenster und außenliegender Sonnenschutz.
Ergänzend können Sie auf kommunaler Ebene über den Klimaschutzfonds Altenriet Zuschüsse für Einzelmaßnahmen wie Heizungstausch, Heizungsoptimierung, Installation von Lüftungsanlagen oder Beschattungssystemen beantragen. Die Unterstützung beträgt in der Regel bis zu 10 % der Nettoinvestitionskosten. Zusätzlich kann Ihnen ein einmaliger Zuschuss für eine energetische Vor-Ort-Beratung gewährt werden.
Alle Programme sind grundsätzlich mit den Bundesförderungen (BAFA-Einzelmaßnahmen, KfW-Effizienzhausprogramme) kombinierbar, sodass Sie insbesondere von einer höheren Gesamtförderquote profitieren können. Zudem lassen sich Beratungszuschüsse und Förderkredite für Effizienzhäuser verzahnen, um Sanierungsfahrpläne und Finanzierungsvorteile optimal zu nutzen. Die Antragstellung erfolgt vor Maßnahmebeginn über das L-Bank-Kundenportal beziehungsweise schriftlich bei der Gemeinde Altenriet.
Die Gemeinde Altenriet hat im Rahmen ihres kommunalen Klimaschutzkonzepts verbindliche Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor definiert. Altenriet strebt eine CO2-Reduktion von 50 % bis 2030 gegenüber 2010 an und folgt damit den Vorgaben des Landes Baden-Württemberg. Bis zur vollständigen Klimaneutralität beabsichtigt die Gemeindeverwaltung, bis 2045 alle Emissionen aus Gebäuden auszugleichen.
Als Zwischenziel wurde festgelegt, den Energiebedarf kommunaler Liegenschaften bis 2025 um 20 % zu senken. Für den privaten Wohnungsbestand tritt seit 2023 eine Solardachpflicht für Neubauten in Kraft, ergänzt durch verpflichtende Dämm- und Fensterstandards gemäß KfW-Effizienzhaus 55.
Die Gemeinde fördert die energetische Sanierung bestehender Wohngebäude über zinsgünstige Kredite und Zuschüsse, bietet eine kostenlose Energieberatung für Hauseigentümer an und kooperiert mit regionalen Energieversorgern zur Umsetzung dezentraler Wärmeprojekte. Parallel dazu werden Informationskampagnen zu Förderprogrammen und technischen Innovationen im Bereich Wärmepumpen und Gebäudehüllen durchgeführt.
In Altenriet dominiert eine heterogene Gebäudestruktur, die von regional typischen Fachwerkhäusern und Backsteinbauten aus dem 19. Jahrhundert über Nachkriegswohnhäusern aus den 1950er bis 1970er Jahren bis zu Siedlungsbauten und Einzelhäusern der 1990er und 2000er Jahre reicht. Neubaugebiete erweitern seit 2010 das Ortsbild durch moderne Energiestandards.
Viele Bestandsgebäude verfügen weiterhin über ungedämmte Außenwände, veraltete Einfachverglasung und ineffiziente Heizsysteme auf Basis von Öl oder Gas. Diese Mängel führen zu erhöhtem Wärmeverlust, steigenden Betriebskosten und einer unzureichenden Energieeffizienz, sodass eine umfassende Dämmung und Heizungsmodernisierung dringend angezeigt ist.
Vor dem Hintergrund des Gebäudesektors als zweitgrößter CO2-Verursacher in Deutschland ist der Modernisierungsbedarf in Altenriet hoch. Eine energetische Sanierung reduziert den Kohlendioxidausstoß, trägt zur Erreichung lokaler Klimaschutzziele bei und verbessert langfristig den Immobilienwert sowie den Wohnkomfort durch nachhaltige Effizienzsteigerungen.
Unsere Energieberater sind in Altenriet und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Neckartenzlingen und Schlaitdorf.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Pliezhausen, Reutlingen und Walddorfhäslach. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.