Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Allmendingen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Allmendingen bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Allmendingen & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Allmendingen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Allmendingen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Allmendingen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Allmendingen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Allmendingen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Allmendingen haben Sie die Möglichkeit, über die Landesförderbank L-Bank und die Stadtverwaltung spezifische Zuschüsse und zinsgünstige Darlehen für energetische Sanierungen zu nutzen. Die L-Bank Energieeffizienzfinanzierung fördert Maßnahmen wie Wärmedämmung, Fensteraustausch und Heizungstausch mit bonitätsabhängigen Zinssätzen. Mit der kommunalen 'Sanierungsrichtlinie' können Sie eine Investitionsförderung von bis zu 15 % der förderfähigen Kosten beantragen. Gefördert werden unter anderem die Dämmung von Dach und Fassade sowie die Installation moderner Heizungsanlagen oder ganzheitlicher Sanierungskonzepte. Eine Kombination mit Bundesprogrammen von BAFA und KfW ist grundsätzlich möglich, sofern Sie die jeweiligen Förderbedingungen erfüllen. Die Förderungen werden nach Antragsprüfung in Form von Zuschüssen oder Darlehen gewährt.
Allmendingen orientiert sich am Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg, das 55 % Reduktion der CO₂-Emissionen gegenüber 1990 bis 2030 vorsieht, und am Bundesziel Klimaneutralität bis 2045. Diese Etappenziele bilden die Grundlage für kommunale Klimaaktivitäten im Gebäudesektor.
Im Fokus steht die energetische Modernisierung: Seit 2023 gilt eine verbindliche Solarpflicht für Neubauten, ab 2025 müssen kommunale Gebäude dem KfW-Effizienzhaus-55-Standard entsprechen. Private Eigentümer erhalten eine kommunale Sanierungsförderung von bis zu 30 % der förderfähigen Kosten, um Dämmung, Fenster und Haustechnik zu optimieren.
Ergänzend werden Bebauungspläne angepasst, um verbindliche Wärmestandards und Lüftungskonzepte festzuschreiben. Öffentliche Gebäude profitieren von gebündelten Förderprogrammen von Land und Bund in Kombination mit kommunalen Zuschüssen. Außerdem erarbeitet die Verwaltung ein Rahmenkonzept zur Integration von Batteriespeichern in Bestandsgebäuden und plant die Einführung einer Solar-Plus-Pflicht für gewerbliche Bauvorhaben. Durch diese Maßnahmen wird eine nachhaltige Reduzierung des Energiebedarfs und der CO₂-Emissionen im Gebäudesektor angestrebt.
Der Gebäudebestand in Allmendingen umfasst Altbauten aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, massenhafte Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie moderne Neubauten seit 2000. Vorwiegend handelt es sich um Ein- und Mehrfamilienhäuser mit Klinker- oder Putzfassaden und teilweise denkmalgeschützt.
Viele dieser Alt- und Nachkriegsbauten weisen unzureichende Dämmung, einfachverglaste Fenster und unisolierte Kellerdecken auf. Veraltete Heizsysteme auf Öl- oder Gasbasis führen zu hohem Energieverbrauch und erhöhten Wärmeverlusten, was einen erheblichen Sanierungsbedarf begründet.
Im Gebäudesektor entfallen etwa ein Drittel der CO₂-Emissionen in Deutschland auf Heizung und Warmwasser. Modernisierte Dämmung, effiziente Fenster und zukunftsfähige Heiztechnik können den CO₂-Ausstoß deutlich senken und Klimaschutzziele unterstützen.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Allmendingen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Ehingen (Donau) und Schelklingen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Ehingen, Blaubeuren und Ulm. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.