Bei Ihnen vor Ort im Alb-Donau-Kreis

Ihr Energieberater in Blaubeuren

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Blaubeuren & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

Imanuel Riker

Energieberater & Ingenieur

Imanuel Riker - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Blaubeuren

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Blaubeuren für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Blaubeuren? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Blaubeuren?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Blaubeuren steht privaten und gewerblichen Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümern eine Reihe lokaler Förderprogramme zur Verfügung. So ergänzt die L-Bank Baden-Württemberg im Rahmen des kommunalen Partnerprogramms die Bundesförderung für Effizienzhäuser um bis zu fünf Prozentpunkte, beispielsweise für Fassaden- und Dachdämmung, Fensteraustausch sowie Heizungstausch. Ergänzend gewährt die Stadt Blaubeuren mit ihrem Blaubeuren Energiebonus einen Zuschuss von bis zu 4.000 Euro (maximal 20 % der förderfähigen Kosten) für Maßnahmen der Gebäudehülle und kann auch bei ganzheitlichen Sanierungen nach Effizienzhaus-Standard eingesetzt werden. Gefördert werden neben Dämmungen auch die Installation moderner Heizungs- und Lüftungssysteme. Die regionalen Programme sind grundsätzlich mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar, wodurch sich die Gesamtinvestition deutlich reduzieren lässt.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Blaubeuren verfolgt?

Das Klimaschutzkonzept der Stadt Blaubeuren orientiert sich an den Vorgaben des Landes Baden-Württemberg und setzt eine Verringerung der CO2-Emissionen um 55 % bis 2030 gegenüber 1990 und Netto-Null-Emissionen bis 2040 als übergeordnetes Ziel. Ein kommunaler Gebäudesektor-Plan strebt zudem eine Reduktion des Heizwärmebedarfs um 40 % bis 2030 an.

Im Fokus stehen energetische Sanierungen: Altbauten sollen ab 2025 sukzessive auf den Effizienzhaus-Standard 55 (KfW 55) gebracht werden, denkmalgeschützte Gebäude werden durch ein spezialisiertes Dämmkonzept gefördert, und Quartiersstudien zur Nutzung von Abwärme werden initiiert. Neubauten müssen bereits heute die Anforderungen der aktuellen LBO-Effizienzstufe erfüllen, und auf Antrag gewährt die Stadt eine Sanierungsförderung von bis zu 30 % der zuwendungsfähigen Kosten.

Seit 2023 gilt eine Solaranlagenpflicht für alle Neubauten, ergänzt durch ein kommunales Monitoring-System für Energieverbräuche. Öffentliche Gebäude werden via Energieaudits erfasst und bis 2030 auf Klimaneutralität umgestellt.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Blaubeuren aus?

Altes gebäude.jpeg

Blaubeuren weist eine heterogene Bausubstanz auf, die von historischen Altbauten aus dem 18. Jahrhundert über Nachkriegswohnblöcke aus den 1950er und 60er Jahren bis zu Ein- und Mehrfamilienhäusern der letzten 20 Jahre reicht. Rund 40 Prozent der Wohngebäude stammen aus der Nachkriegszeit, in der Wärmeschutz noch keine gesetzliche Vorgabe war. Dadurch ist die energetische Qualität vieler Bestandsgebäude deutlich beeinträchtigt.

In vielen Alt- und Nachkriegsbauten fehlen zeitgemäße Dämmmaßnahmen an Fassade, Dach und Fenstern, zudem sind Heizsysteme oft ineffizient und auf fossilen Brennstoffen wie Öl oder Gas angewiesen. Dies führt zu erhöhtem Wärmeverlust und unnötig hohen Betriebskosten. Moderne Sanierungsmaßnahmen können den Energiebedarf von Bestandsgebäuden um bis zu 80 Prozent senken und die Lebensdauer der Substanz deutlich verlängern.

Der Gebäudesektor ist für rund 30 Prozent der CO₂-Emissionen in Deutschland verantwortlich. Eine gezielte energetische Modernisierung in Blaubeuren kann diese Emissionen deutlich reduzieren und leistet einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Blaubeuren?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Blaubeuren für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Blaubeuren und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Schelklingen und Ulm.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Blaustein, Neu-Ulm und Berghülen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Blaubeuren

Häufig gestellte Fragen

Imanuel Riker - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Blaubeuren.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt