Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Ahnatal? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Ahnatal bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Ahnatal im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Ahnatal und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Ahnatal für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Ahnatal energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Ahnatal fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Ahnatal für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Ahnatal? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Ahnatal stehen Ihnen verschiedene regionale Förderprogramme zur energetischen Sanierung zur Verfügung. Die Landesförderbank Hessen gewährt Ihnen zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse u. a. für die Dämmung von Dach, Fassade und Keller sowie den Austausch ineffizienter Heizungsanlagen. Ergänzend stellt die Stadtverwaltung Ahnatal kommunale Mittel für Energieberatungen (bis zu 500 €) und Dämmmaßnahmen (bis zu 1.000 € pro Wohneinheit) bereit. Gefördert werden Dämmung, Heizungstausch und ganzheitliche Sanierung einschließlich Installation erneuerbarer Energiesysteme und Smart-Home-Techniken. Die Programme sind kombinierbar mit Bundesförderungen (BAFA, KfW), sofern keine Ausschlussklauseln greifen. Voraussetzung ist eine Vorab-Begutachtung durch einen qualifizierten Energieberater und die Antragstellung vor Maßnahmenbeginn. Zuschussquoten liegen je nach Programm bei 10–20 % der Nettoinvestitionskosten. Förderrichtlinien und Förderhöhen richten sich nach Investitionskosten und energetischem Sanierungsstandard (GEG). Eine Übersicht der aktuellen Förderrichtlinien können Sie auf den Internetseiten der Landesförderbank Hessen und der Stadt Ahnatal abrufen.
Die Gemeinde Ahnatal hat sich auf Grundlage des hessischen Klimaschutzgesetzes die CO₂-Reduktion um 55 % bis 2030 (Basisjahr 1990) und die Klimaneutralität bis 2045 zum Ziel gesetzt. Die Fortschreibung des Klimaschutzkonzepts 2022 enthält konkrete Projekte zur Emissionsminderung in Wohn- und Nichtwohngebäuden.
Im Gebäudesektor setzt Ahnatal auf verbindliche Solarpflichten für Dachflächen ab 50 m², die ab 2025 gelten. Neubauten müssen mit Photovoltaik ausgestattet werden. Bestehende Gebäude sollen bis 2030 energetisch saniert werden, wobei der Effizienzhaus-Standard EH40 als verbindliches Minimum gilt. Kommunale Förderprogramme für energieeffiziente Modernisierung werden mit KfW- und Landesmitteln kombiniert.
Zusätzlich fördert die Gemeinde Sanierungszuschüsse von bis zu 20 % der förderfähigen Kosten zur Steigerung der Wärmedämmung und Austausch alter Heizungsanlagen. Kostenfreie Energieberatungen durch qualifizierte Fachbetriebe unterstützen Eigentümer bei Planung und Umsetzung. Ein jährliches Monitoring dokumentiert die Fortschritte und dient der kontinuierlichen Optimierung der Maßnahmen.
Gebäudetypen und Baualtersklassen: In Ahnatal finden Sie Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert, Nachkriegsbauten der 1950er–1970er Jahre und Neubauten ab 2000. Während Altbauten durch massive Wände und Einfachverglasung geprägt sind, weisen Nachkriegsbauten oft unzureichende Dämmung auf. Neubauten entsprechen moderneren energetischen Standards, machen jedoch nur einen kleinen Teil des Bestands aus.
Energetische Sanierungsbedürftigkeit: Viele dieser Gebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie über unzureichend gedämmte Außenwände, kaum gedämmte Dachböden und veraltete Heizsysteme verfügen. Insbesondere Einfachverglasungen, Wärmebrücken und mangelnde Luftdichtheit führen zu hohen Wärmeverlusten und erhöhtem Energiebedarf im Winter.
Klimaschutz und Modernisierungsbedarf: Der Gebäudesektor verursacht rund 30 % der CO₂-Emissionen in Deutschland. Eine umfassende Modernisierung der Bestandsobjekte ist deshalb zentral für den Klimaschutz. Durch verbesserte Dämmung, effiziente Heiztechnik und luftdichte Bauweise lassen sich Emissionen deutlich reduzieren und der Primärenergieverbrauch nachhaltig senken.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Ahnatal und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Kassel und Vellmar.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Calden, Zierenberg und Espenau. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.