Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Wülfrath? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Wülfrath bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Wülfrath & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Wülfrath für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Wülfrath energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Wülfrath fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Wülfrath für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Wülfrath? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Wülfrath können Bauherrinnen und Bauherren auf kommunaler und Landesebene diverse Förderprogramme für energetische Sanierungen nutzen. Auf Landesebene bietet die NRW.BANK im Rahmen von PROGRES.NRW zinsgünstige Darlehen und Investitionszuschüsse von bis zu 35 % der förderfähigen Kosten für Einzelmaßnahmen wie Fassaden- und Dachbodendämmung, Fensteraustausch und Heizungsoptimierung sowie für umfassende Bestandssanierungen. Die Stadt Wülfrath gewährt im kommunalen Klimaschutzprogramm einen Zuschuss von 10 % der anrechenbaren Ausgaben (max. 5.000 € pro Wohneinheit) für Maßnahmen der Gebäudehülle und bis zu 20 % (max. 2.000 €) beim Austausch bestehender Heizsysteme. In der Regel lassen sich diese örtlichen Förderungen mit Bundesprogrammen der BAFA und der KfW kombinieren.
Die Stadt Wülfrath hat sich das Ziel einer CO2-Reduktion von 50 % bis 2030 gegenüber 1990 gesetzt und strebt laut Beschluss des Rates die Klimaneutralität bis 2045 an. Grundlage bildet das kommunale Integrierte Klimaschutzkonzept, das Maßnahmen im Gebäudesektor priorisiert.
Als Zwischenschritte sind bis 2030 eine Senkung des Energiebedarfs um 35 % sowie bis 2045 eine vollständige Umstellung auf erneuerbare Energien geplant. Besonderes Augenmerk liegt auf einer flächendeckenden Sanierung von Bestandsgebäuden und der Nutzung lokaler Wärmequellen.
Zur Umsetzung fördert die Stadt gezielt die Dämmung von Fassaden und Dächern, gewährt Zuschüsse bei Fensteraustausch und Heizungsmodernisierung und schreibt seit 2023 eine Solardachpflicht für alle Neubauten vor. Zusätzlich gelten für Neubauten seit 2020 Anforderungen nach KfW 55, ab 2025 erfolgt die Umstellung auf KfW 40. Für öffentliche Bauten gelten künftig energetische Effizienzstandards nach KfW 40, um den Primärenergiebedarf spürbar zu reduzieren.
In Wülfrath prägt ein breit gefächertes Gebäudebestandsbild die Siedlungsstruktur. Neben denkmalgeschützten Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert dominieren vor allem Wohnhäuser aus der Nachkriegszeit (1950–1980). Neubauprojekte nach 2000 ergänzen das Spektrum.
Viele dieser Gebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie häufig über unzureichende Dämmung und Einfachverglasung verfügen sowie veraltete Heizsysteme auf Öl- oder Gasbasis nutzen. Wärmeverluste und hohe Betriebskosten weisen auf dringenden Modernisierungsbedarf hin.
Der Gebäudesektor ist in Wülfrath wesentlicher Treiber des kommunalen CO2-Ausstoßes. Rund 30 Prozent der Emissionen entfallen auf Heizung und Stromverbrauch in Bestandsimmobilien. Effiziente Sanierungsmaßnahmen leisten einen wichtigen Beitrag zum lokalen Klimaschutz.
Gezielte Modernisierungen ermöglichen in Wülfrath erhebliche Einsparpotenziale bei Energieverbrauch und CO2-Ausstoß. Durch zeitgemäße Dämmkonzepte, umweltgerechte Heiztechnik und zukunftsfähige Technologien lassen sich langfristig Betriebskosten senken und Klimaziele unterstützen.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Wülfrath und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Wuppertal und Velbert.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Mettmann, Heiligenhaus und Solingen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.