Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Wrist? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Wrist sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Wrist & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Wrist für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Wrist energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Wrist fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Wrist für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Wrist? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Das Land Schleswig-Holstein fördert über die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) energetische Modernisierung von Wohngebäuden. Bis zu 15 % Zuschuss für Einzelmaßnahmen (Dämmung, Fenster, Heizungstausch) oder für ganzheitliche Sanierung gemäß Effizienzhaus-Standards werden gewährt, maximal 15.000 €. Das Landesprogramm umfasst Zuschüsse für Außenwand-, Dach- und Kellerdeckendämmung sowie den Einbau hocheffizienter Lüftungsanlagen. Zusätzlich sind Investitionen in Biomasse-, Solarthermie- und Wärmepumpenanlagen förderfähig. Die Antragsstellung erfolgt online. Die Förderung ist kombinierbar mit BAFA- und KfW-Programmen, sofern die Fördersätze kumulativ nicht überschritten werden.
Auf Kreisebene bietet die Klimaschutzagentur Steinburg eine Beratungsförderung von bis zu 80 % (max. 500 €) für individuelle Sanierungskonzepte. Die Beratung umfasst einen Vor-Ort-Check und Energieeffizienzkonzepte für Bestandsgebäude. Kommunale Zuschüsse der Gemeinde Wrist liegen derzeit nicht vor, können jedoch über interkommunale Kooperationen nachgefragt werden. Eine Kombination der Beratungsförderung mit Landes- und Bundesprogrammen ist grundsätzlich möglich.
Die Gemeinde Wrist hat ihr integriertes Klimaschutzkonzept 2022 verabschiedet und strebt eine Reduktion der CO₂-Emissionen um 40 % bis 2030 gegenüber dem Stand von 1990 an. Langfristig ist die Klimaneutralität bis 2045 vorgesehen. Die Zielvorgaben basieren auf den Richtlinien des Landes Schleswig-Holstein und wurden in Zusammenarbeit mit regionalen Energieberatern formuliert.
Im Gebäudesektor setzt Wrist auf eine **Solardachpflicht** bei Neubauten, die seit 2023 gilt, sowie auf eine Sanierungsförderung für Bestandsgebäude. Eigentümer können Zuschüsse für Dämmmaßnahmen und den Austausch ineffizienter Heizkessel beantragen. Zudem werden energetische Mindeststandards gemäß der aktuellen Energieeinsparverordnung (EnEV) konsequent angewendet.
Zur weiteren Emissionsminderung fördert die Kommune den Einsatz moderner Wärmepumpen und die Beratung zu Passivhauskonzepten. Regelmäßige Bestandsanalysen und ein jährliches Monitoring sichern die Einhaltung der Etappenziele bis 2030 und darüber hinaus.
In Wrist, der ländlich geprägten Gemeinde im Kreis Steinburg, prägt eine heterogene Bausubstanz das Ortsbild. Neben wenigen denkmalgeschützten Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert dominieren einfache Nachkriegs-Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften mit flach geneigten Dächern der 1950er bis 1970er Jahre. Neubauten sind vorwiegend ab den 1990er Jahren entstanden, vereinzelt prägen moderne Wohnquartiere und landwirtschaftliche Nebengebäude das Bild.
Viele Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie unzureichend gedämmt, mit Einfachverglasung und veralteten Heizsystemen ausgestattet sind. Mangelnde Luftdichtheit, undichte Anschlussfugen sowie ungedämmte Dach- und Fassadenflächen erhöhen den Wärmeverlust erheblich und führen zu hohen Betriebs- und Heizkosten.
Der Gebäudesektor verursacht in Deutschland rund ein Drittel des CO2-Ausstoßes, weshalb eine systematische Modernisierung erhebliche Klimaschutzeffekte erzielen kann. Durch zeitgemäße Dämmstandards, den Einsatz klimaneutraler Energieträger und effiziente Heiztechnik lassen sich Emissionen deutlich senken und langfristig Betriebskosten reduzieren. Staatliche Förderprogramme bieten attraktive Finanzierungsmöglichkeiten für umfassende Energieeffizienzmaßnahmen.
Unsere Energieberater sind in Wrist und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Kellinghusen und Bad Bramstedt.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Hamburg, Hohenlockstedt und Itzehoe. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.