Bei Ihnen vor Ort im Kreis Mayen-Koblenz

Ihr Energieberater in Wolken

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Wolken & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

Nils Jung-König

Energieberater & Master of Engineering

Nils Jung-König - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Wolken

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Wolken für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Wolken? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Wolken?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Rheinland-Pfalz unterstützt die ISB im Programm „Wärmegedämmt“ ganzheitliche Sanierungen mit bis zu 20 % Zuschuss. Gefördert werden Dämmmaßnahmen an Fassade (bis zu 60 €/m²), Dach und Kellerdecke (bis zu 25 €/m²) sowie der Fensteraustausch (bis zu 100 €/m²). Einzelmaßnahmen wie der Heizungstausch (Wärmepumpen, Biomassekessel) werden mit Zuschüssen von bis zu 25 % gefördert. In der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein, zu der Wolken gehört, können Hausbesitzer über den kommunalen Klimaschutzfonds zudem bis zu 15 % der Investitionskosten für Lüftungsanlagen, Fenstererneuerungen und die Optimierung von Heizungssystemen erhalten. Geförderte Maßnahmen reichen von der Wärmedämmung über den Austausch ineffizienter Heizkessel bis zur ganzheitlichen Sanierung. Eine Kombination mit Bundesprogrammen (BAFA, KfW) ist in der Regel möglich, sofern die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt sind. Vorab ist meist eine qualifizierte Energieberatung Voraussetzung. Anträge sind direkt bei der ISB bzw. über die Verbandsgemeinde zu stellen.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Wolken verfolgt?

Die Stadt Wolken hat im Rahmen ihres Klimaschutzkonzepts das Ziel definiert, die CO2-Emissionen bis 2030 um 55 % gegenüber dem Basisjahr 1990 zu senken und bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen. Die Vorgaben entsprechen den landespolitischen Zielsetzungen des Bundeslandes und orientieren sich an nationalen Klimaschutzzielen. Im Fokus steht der Gebäudesektor, der etwa 30 % der kommunalen Emissionen verursacht.

Zur Umsetzung fördert die Kommune energetische Sanierungen mit Zuschüssen von bis zu 20 % der Investitionskosten, bindet eine Photovoltaikpflicht für Neubauten vertraglich fest und verschärft die Energieeffizienzstandards für Bestandsimmobilien auf ein Niveau der Effizienzklasse KfW 70. Im kommunalen Solardachkataster werden geeignete Gebäude erfasst und Eigentümer gezielt informiert. Zudem ist ein stufenweises Monitoring vorgesehen, um Fortschritte bis 2030 und Zwischenziele quartalsweise zu überprüfen. Mit Beratungsoffensiven und Schulungen unterstützt die Stadt Hausbesitzer bei der nachhaltigen Modernisierung ihrer Gebäude.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Wolken aus?

Altes gebäude.jpeg

Der Gebäudebestand in der Region Wolken besteht überwiegend aus Gründerzeit- und Altbauten (vor 1948), zahlreich vertretenen Nachkriegsbauten (1949–1979) und vereinzelten Neubauten nach 2000. Die hohe Dichte älterer Wohn- und Gewerbeobjekte spiegelt die historische Entwicklung und den aktuellen Siedlungsdruck wider.

Viele Bestandsgebäude sind aufgrund unzureichender Dämmung, einfacher Fensterrahmen und veralteter Heizsysteme energetisch sanierungsbedürftig. In den ohne Dämmung ausgeführten Fassaden und ungedämmten Dachbereichen gehen bis zu 30 Prozent der Wärme verloren, während alte Ölheizungen und ineffiziente Gasthermen hohe Verbrauchswerte und Betriebskosten verursachen.

Der Gebäudesektor ist für rund 35 Prozent der CO2-Emissionen in Deutschland verantwortlich. Ohne gezielte Modernisierungen bleiben Einsparpotenziale ungenutzt. Durch die Umsetzung von Dämmmaßnahmen, Fenstertausch und den Umstieg auf erneuerbare Energien lassen sich Emissionen deutlich reduzieren und die Klimaziele wirkungsvoll unterstützen.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Wolken?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Wolken für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Wolken und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Bassenheim und Dieblich.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Koblenz, Kobern-Gondorf und Mülheim-Kärlich. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Wolken

Häufig gestellte Fragen

Nils Jung-König - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Wolken.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt