Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Wolfschlugen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Wolfschlugen sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Wolfschlugen & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Wolfschlugen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Wolfschlugen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Wolfschlugen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Wolfschlugen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Wolfschlugen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Wolfschlugen steht privaten Eigentümern das Landesförderprogramm „Wohngebäude“ der L-Bank Baden-Württemberg zur Verfügung. Gefördert werden Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke, Austausch veralteter Heizungsanlagen mit erneuerbaren Energien sowie ganzheitliche Sanierungen zum Effizienzhaus-Standard. Auf kommunaler Ebene offeriert die Gemeinde Wolfschlugen ergänzende Zuschüsse für Solarthermie, Photovoltaik und die Erstellung individueller Energieberatungen; zusätzlich gewährt der Landkreis Esslingen eine pauschale Beratungskostenförderung durch die Verbraucherzentrale. Die Fördersätze liegen bei 10–15 % der zuwendungsfähigen Kosten, maximal 25.000 Euro je Projekt, zudem können Zuwendungen aus dem kommunalen Klimaschutzfonds beantragt werden. Ein optionaler Bonus von 5 % kann bei gleichzeitiger Nutzung erneuerbarer Energien sowie einer Kombination mehrerer Maßnahmen erzielt werden. Die Programme sind in der Regel mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar, was zusätzliche Investitionsanreize schafft. Ein Antrag ist vor Maßnahmenbeginn bei der L-Bank bzw. der Gemeindeverwaltung einzureichen; eine verbindliche Voranfrage wird empfohlen.
In den letzten Jahren hat die Gemeinde Wolfschlugen verbindliche Klimaziele beschlossen, um die lokalen CO₂-Emissionen systematisch zu senken. Die Gemeinderatsbeschlüsse verankern ein Reduktionsziel von 50 % bis 2030 im Vergleich zu 1990 sowie die Klimaneutralität bis 2045. Die Zielvorgaben orientieren sich am Klimaaktionsprogramm Baden-Württemberg und sind im kommunalen Energie- und Klimaschutzkonzept verbindlich festgeschrieben.
Im Gebäudesektor wird über ein kommunales Förderprogramm eine energetische Sanierungsförderung für Dämmung und Heizungstausch bereitgestellt. Seit 2023 gilt für alle Neubauten im Gemeindegebiet eine Solarpflicht für Dachflächen, um die dezentrale Stromerzeugung zu stärken. Für öffentliche Bauvorhaben ist der Effizienzhausstandard KfW-55 verbindlich, private Bauherren können für Neubau und Sanierung KfW-Zuschüsse in Anspruch nehmen. Begleitend bietet die Kommune kostenfreie Energieberatungen für Eigentümer an, um Effizienzpotenziale optimal zu erschließen. Die Fortschreibung im jährlichen Monitoringbericht gewährleistet Transparenz bei der Umsetzung der Maßnahmen.
In Wolfschlugen prägen Ein- und Mehrfamilienhäuser mit klassischer Steinfassade, darunter Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert, solide Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre und vereinzelt moderne Neubauten. Während die jüngsten Bauten mit verbesserter Wärmedämmung ausgestattet sind, weisen ältere Objekte häufig ungedämmte Außenwände, veraltete Fenster sowie undichte Dachanschlüsse auf.
Die Heizungstechnik vieler Bestandsgebäude beruht noch auf ineffizienten Öl- oder Gasthermen ohne zeitgemäße Regelungstechnik. Zudem entspricht die Gebäudehülle oft lediglich den Mindeststandards vergangener Jahrzehnte, was zu erheblichen Wärmeverlusten und vermeidbarem CO2-Ausstoß führt. Eine umfassende energetische Sanierung ist in zahlreichen Fällen geboten.
Angesichts der nationalen und regionalen Klimaschutz-Ziele und steigender gesetzlicher Anforderungen im Gebäudesektor kann eine systematische Modernisierung des Bestands maßgeblich zur Reduktion von Treibhausgasen beitragen. Durch gezielte Maßnahmen wie Wärmedämmung, Fenstererneuerung, Dachsanierung und Heizungsoptimierung lässt sich der Energiebedarf nachhaltig senken und langfristig Betriebskosten verringern.
Unsere Energieberater sind in Wolfschlugen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Neuhausen auf den Fildern und Nürtingen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Aichtal, Filderstadt und Bergen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.