Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Wölpinghausen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Wölpinghausen sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Wölpinghausen & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Wölpinghausen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Wölpinghausen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Wölpinghausen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Wölpinghausen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Wölpinghausen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Wölpinghausen können Sie als Eigentümerin bzw. Eigentümer das NBank-Programm „Energieeffizienz und Klimaschutz“ der Landesförderbank NBank sowie das ergänzende KfW-Anschlussförderprogramm Niedersachsen beantragen. Gefördert werden Einzelmaßnahmen wie Dachdämmung, Fassadendämmung, Fenster- und Türentausch, Heizungstausch sowie ganzheitliche Sanierungspakete nach Effizienzhausstandard, mit Zuschüssen von 10–15 % der förderfähigen Kosten (max. 15.000 Euro). Zudem übernimmt das Programm bis zu 50 % der Kosten für qualifizierte Energieeffizienzexperten zur Erstellung individueller Sanierungskonzepte.
Auf kommunaler Ebene können Sie den Klimaschutzfonds des Landkreises Schaumburg beantragen und erhalten 20 % der förderfähigen Kosten (max. 5.000 Euro) für private Bestandsgebäude und nicht-wohnwirtschaftlich genutzte Objekte. Die Programme lassen sich mit Bundesförderungen von BAFA und KfW kombinieren. Die Anträge reichen Sie online über das NBank-Portal bzw. die Kreisverwaltung ein; in der Regel ist eine Vor-Ort-Energieberatung Voraussetzung. Die Mittel stehen im NBank-Programm bis zum Haushaltsjahresende bereit, im Kreisfonds fortlaufend.
Die Gemeinde Wölpinghausen hat sich im Rahmen des Klimaschutzkonzepts der Samtgemeinde Nenndorf an den Zielen des Landes Niedersachsen orientiert. Bis 2030 soll der CO₂-Ausstoß um mindestens 40 % gegenüber 1990 reduziert werden, um den kommunalen Beitrag zur nationalen Klimapolitik zu leisten.
Zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2045 wurden für den kommunalen Gebäudebestand Etappenziele definiert: Eine Verringerung der Heizwärmebedarfe um 20 % bis 2025 und um 50 % bis 2030. Die jährliche Energieverbrauchsbilanz wird zentral ausgewertet und fortlaufend optimiert.
Im Gebäudesektor fördert die Gemeinde umfangreiche Sanierungsmaßnahmen mit Zuschüssen für Dämmung und moderne Heiztechnik. Die kommunale Sanierungsförderung deckt bis zu 30 % der Investitionskosten im Altbaubereich ab und ist mit dem NBank-Programm des Landes Niedersachsen abgestimmt. Seit 2022 gilt eine Solaranlagenpflicht für alle Neubauten, Neubauvorhaben müssen mindestens KfW-Effizienzhaus 55 erreichen. Für energetische Modernisierungen privater Bestandsgebäude bestehen verpflichtende Mindeststandards nach EnEV mit ergänzenden Vorgaben der Gemeinde.
In Wölpinghausen prägt ein heterogenes Gebäudeensemble aus historischen Landhäusern, Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre, Bauten der späten 1980er und 1990er Jahre sowie vereinzelten Neubauten nach 2010 das Ortsbild. Viele Bestandsgebäude verfügen über unzureichend gedämmte Außenwände, Dächer und Kellerdecken und sind mit veralteten Öl- oder Gasheizungen ausgestattet.
Diese baulichen und technischen Defizite führen zu überdurchschnittlich hohem Energieverbrauch und CO₂-Emissionen. Der Gebäudesektor verursacht in Deutschland etwa ein Viertel der klimaschädlichen Treibhausgase. Eine energetische Sanierung durch zeitgemäße Wärmedämmung, effizientere Heizsysteme und moderne Fenster ist daher entscheidend, um die Klimaziele zu erreichen und langfristig Betriebskosten zu senken.
Unsere Energieberater sind in Wölpinghausen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Rehburg-Loccum und Sachsenhagen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Hagenburg, Auhagen und Stadthagen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.