Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Willstätt? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Willstätt & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Ingenieur
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Willstätt für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Willstätt? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In Willstätt stehen auf Landes- und Kommunalebene unterschiedliche Förderprogramme für energetische Sanierungen zur Verfügung. Die L-Bank Baden-Württemberg unterstützt mit dem Programm WohnRaumFonds und „Energieeffizient Sanieren“ Maßnahmen wie Dämmung von Dach, Fassade und Geschossdecken, Fenstertausch, Heizungstausch auf effiziente Systeme (z. B. Wärmepumpe) sowie ganzheitliche Sanierungskonzepte. Mit dem WohnRaumFonds können Sie tilgungsfreie Zuschüsse von bis zu 15 % der förderfähigen Kosten erhalten. Auf kommunaler Ebene bietet die Gemeinde Willstätt einen Energiebonus von bis zu 500 Euro für Einzelmaßnahmen an. Die Förderungen sind mit BAFA- und KfW-Programmen kombinierbar, wodurch sich die Gesamtkosten weiter reduzieren lassen. Die L-Bank unterstützt sowohl tilgungszuschussorientierte als auch zinsgünstige Darlehensangebote. Die Förderhöhen variieren je nach Effizienzhaus-Standard und Maßnahmentiefe, wobei höhere Effizienzanforderungen zu höheren Zuschüssen führen. Die Antragstellung erfolgt vor Maßnahmebeginn online über das L-Bank-Portal bzw. direkt im Rathaus der Gemeinde Willstätt.
Die Gemeinde Willstätt hat sich gemäß den Vorgaben des Landes Baden-Württemberg ein Klimaschutzziel von 55 % CO2-Reduktion bis 2030 (Basisjahr 1990) und die Erreichung der Klimaneutralität bis 2045 gesetzt. Diese Etappenziele sind im kommunalen Klimaschutzkonzept 2019 verankert und orientieren sich an den nationalen Vorgaben der deutschen Klimaschutzgesetzgebung.
Im Gebäudesektor fördert Willstätt umfassende Energiesanierungen mit Zuschüssen für Dämmung, Fenster- und Heizungstausch sowie den Umstieg auf erneuerbare Heizsysteme. Seit 2021 gilt eine Solardachpflicht für alle Neubauten, zudem werden energetische Mindeststandards nach KfW-55-Standard bei öffentlichen Projekten verbindlich umgesetzt.
Ergänzend bietet die Kommune kostenlose Energieberatungen an und veröffentlicht einen kommunalen Wärmeatlas als Planungsgrundlage. Mit gezielten Förderprogrammen für private Eigentümer und der Kooperation mit der Energieagentur Baden-Württemberg schafft Willstätt eine verlässliche Grundlage für klimafreundliche Gebäudeinvestitionen.


In Willstätt prägen historische Bestandsbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert den Ortskern, während im Zuge der Nachkriegszeit (1950–1970) kompakte Mehrfamilienhäuser und schlichtere Einfamilienhäuser entstanden. Die dichten Ortskerne weisen häufig stadtbildprägende Fachwerkhäuser auf, die energetisch besonders herausfordernd sind. Am Ortsrand finden sich Siedlungsstrukturen der 1990er und 2000er Jahre sowie vereinzelt Neubauten nach aktuellen Energiestandards.
Viele dieser Alt- und Nachkriegsbauten sind energetisch sanierungsbedürftig, da die Dämmung von Dach, Fassaden und Kellerdecken häufig unzureichend ist. Vielfach kommt noch Einfachverglasung zum Einsatz, während veraltete Öl- oder Gasheizungen einen hohen Energieverbrauch verursachen. Lüftungssysteme fehlen oder entsprechen nicht heutigen Vorgaben.
Der Gebäudesektor ist in Deutschland für knapp ein Drittel der CO₂-Emissionen verantwortlich. Energetische Modernisierungen leisten einen entscheidenden Beitrag zur Reduktion klimaschädlicher Gase und zur Erfüllung nationaler sowie europäischer Klimaschutzziele. Eine effiziente Gebäudesanierung senkt den Verbrauch und entlastet langfristig das lokale Energieversorgungsnetz.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Willstätt und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Kehl und Offenburg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Appenweier, Schutterwald und Renchen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Willstätt.