Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Wiefelstede? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Wiefelstede sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Wiefelstede im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Wiefelstede und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Wiefelstede für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Wiefelstede energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Wiefelstede fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Wiefelstede für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Wiefelstede? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Wiefelstede können Eigentümer über das NBank-Förderprogramm „Effizienzhaus Niedersachsen“ zinsgünstige Darlehen für Maßnahmen wie Dämmung von Dach und Fassade, Austausch alter Fenster und den Tausch veralteter Heizungsanlagen beantragen. Die Zuschusshöhe richtet sich nach dem erreichten Effizienzhaus-Standard und beträgt zwischen 5 % und 25 % der förderfähigen Kosten. Ergänzend steht das kommunale Sanierungsprogramm der Gemeinde Wiefelstede mit direkten Zuschüssen für ganzheitliche energetische Sanierungen bereit, wobei bei Komplettaustausch der Haustechnik bis zu 10 000 EUR pro Wohneinheit gewährt werden. Beide Programme fördern zudem die Einbindung erneuerbarer Energien und decken auch Planungskosten ab. Die Förderangebote sind in der Regel mit Bundesprogrammen (BAFA, KfW) kombinierbar, wodurch sich zusätzliche Finanzierungsspielräume ergeben. Die Antragsstellung erfolgt über das Online-Portal der NBank bzw. bei der Gemeindeverwaltung, die begleitend technische Vorberatung anbietet. Die Finanzierung stützt sich auf Landes-, Kommunal- und EU-Fonds und trägt gezielt zur Reduktion des Wärmebedarfs und der CO2-Emissionen bei.
Die Gemeinde Wiefelstede orientiert sich an den Klimazielen des Landes Niedersachsen mit dem Ziel einer 55 %igen CO2-Reduzierung bis 2030 gegenüber 1990 und strebt Klimaneutralität bis 2045 an. Im Rahmen ihres integrierten Klimaschutzkonzepts wurden Etappenziele geschaffen, um die CO2-Bilanz im Gebäudesektor schrittweise zu verbessern. Dabei legt die Kommune besonderen Wert auf die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden und den Einsatz klimafreundlicher Heiztechniken.
Zur Förderung der Gebäudesanierung hat Wiefelstede eine kommunale Sanierungsförderung aufgelegt, die Zuschüsse für Fassadendämmung, Fenstertausch und Einbau von Wärmepumpen gewährt. Seit 2022 gilt für Neubauten eine Solarpflicht, ergänzt durch verbindliche Vorgaben zu KfW-Effizienzhaus-Standards. Modellprojekte in öffentlichen Liegenschaften und kostenlose Energieberatungen unterstützen private und gewerbliche Eigentümer bei der Umsetzung energieeffizienter Maßnahmen. Ein kommunaler Wärmekataster mit Thermographie-Kampagnen und Kooperationen mit regionalen Banken erleichtert den Zugang zu zinsgünstigen Krediten. Geplant sind zudem verbindliche Mindeststandards für Dach- und Dachdämmung, um langfristig den Energiebedarf zu senken.
Der Gebäudebestand in Wiefelstede ist durch einen vielfältigen Mix aus historischen Altbauten (vor 1945), zahlreichen Ein- und Zweifamilienhäusern der Nachkriegszeit (1950er–1970er Jahre) und moderaten Wohnsiedlungen der 1980er bis 2010er Jahre geprägt. Lückenhaft ergänzen vereinzelt sanierte Neubauten das Bild.
Aufgrund unzureichender Wärmedämmung an Fassade, Dach und Kellerdecke sowie veralteter Heizungsanlagen auf Basis von Öl- und Gasbrennwerttechnik gelten viele Bestände als energetisch sanierungsbedürftig. Einfachverglaste Fenster, teilweise fehlende Außendämmung und geringe Luftdichtigkeit verstärken den Wärmeverlust. Hoher Energieverbrauch, fehlende Lüftungskonzepte und undichte Rohrleitungen führen regelmäßig zu erhöhten Heizkosten und CO2-Emissionen.
Der Gebäudesektor verursacht bundesweit rund ein Drittel der CO2-Emissionen und steht im Fokus nationaler Effizienzvorgaben. Durch gezielte energetische Modernisierung in Wiefelstede lassen sich Verbrauch und Treibhausgasemissionen nachhaltig senken. Maßnahmen wie Wärmedämmung, Fenstererneuerung und multifunktionale Lüftungssysteme sowie die Umstellung auf effiziente Heizsysteme auf Basis erneuerbarer Energien leisten einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz und zur Erreichung ambitionierter Energieziele.
Unsere Energieberater sind in Wiefelstede und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Rastede und Oldenburg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Bad Zwischenahn, Westerstede und Jade. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.