Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Werne? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Werne bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Werne & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Werne für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Werne energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Werne fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Werne für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Werne? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Die Stadt Werne gewährt Ihnen im Rahmen des Kommunalen Klimaschutzprogramms Werne einen Zuschuss von bis zu 10 % der förderfähigen Kosten, höchstens 5.000 € pro Wohneinheit. Zudem bietet Ihnen die NRW.Bank mit progres.nrw der NRW.Bank ein Programm für Energieeffizienz, das Zuschüsse von 15 % bis 25 % der förderfähigen Ausgaben vorsieht. Gefördert werden Maßnahmen wie Dämmung von Dach, Fassade und Keller, Fensteraustausch, Heizungstausch auf erneuerbare Technologien sowie ganzheitliche Sanierung nach Effizienzhausstandard. Beide Programme sind in der Regel mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinierbar. Die Antragstellung muss vor Vorhabensbeginn bei der jeweiligen Förderstelle erfolgen.
Die Stadt Werne hat sich im integrierten Klimaschutzkonzept das Ziel gesetzt, den CO2-Ausstoß im Gebäudesektor deutlich zu reduzieren und langfristig klimaneutral zu wirtschaften. Bis 2030 soll der Gebäudebestand gegenüber 1990 um 55 % entlastet werden, bis 2045 ist eine vollständige Klimaneutralität vorgesehen.
Als Etappenziel ist eine CO2-Reduktion von 30 % bis 2025 verankert, um den Fahrplan für 2030 realistisch einzuhalten. Die Klimaneutralität im Gebäudesektor bis 2045 entspricht den Vorgaben des Landes Nordrhein-Westfalen und bildet die Grundlage für alle kommunalen Planungen.
Wichtige Maßnahmen umfassen eine kommunale Sanierungsförderung mit Zuschüssen von bis zu 30 % der Investitionskosten, eine seit 2023 gültige Solardachpflicht für Neubauten und die Einführung strenger energetischer Standards (KfW-55/Niedrigstenergiehaus) bei öffentlichen Bauten. Zusätzlich wird eine kostenlose Energieberatung angeboten, um private Eigentümer beim nachhaltigen Modernisieren zu unterstützen.
In Werne prägen historisch gewachsene Altbauten mit Klinkerfassaden und Satteldächern aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert das Stadtbild. Ergänzt werden sie durch zahlreiche Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre, die häufig in Massivbauweise errichtet wurden, sowie punktuelle Neubauvorhaben seit den 1990er Jahren. Während moderne Projekte heutige Energieeffizienzstandards erfüllen, weisen viele ältere Bestandsgebäude mangelhafte Wärmedämmung, veraltete Einfachverglasung und ineffiziente Heizsysteme auf, die sie energetisch sanierungsbedürftig machen.
Die unzureichende Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke sowie der Einsatz veralteter Öl- und Gasheizungen führen in Werne zu erhöhten Energieverbräuchen und steigenden CO2-Emissionen im Gebäudesektor. Analysen zeigen, dass rund 70 Prozent des Bestands vor 1979 energetischen Mindestanforderungen nicht genügen. Vor dem Hintergrund nationaler Klimaschutzziele und europäischer CO2-Vorgaben besteht deshalb ein erheblicher Modernisierungsbedarf. Gezielte Sanierungsmaßnahmen wie Dämmstoffe, Fenstererneuerung und der Umstieg auf erneuerbare Heiztechnologien können Verbrauch und Emissionen langfristig senken.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Werne und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Bergkamen und Lünen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Hamm, Kamen und Dortmund. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.