Enwendo Energieberater mit Kunden vor einem Einfamilienhaus

Ihr Energieberater in Wermelskirchen

Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Wermelskirchen bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Ihr Ansprechpartner in Wermelskirchen & Umgebung

André Meyer

André Meyer

Energieberater & Meister des Handwerks

Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Wermelskirchen & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!

Qualifikationen:

  • Über 150 Projekte erfolgreich begleitet
  • Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
  • Meister des Handwerks mit 50+ erfolgreichen Sanierungen

Kontakt:

Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Unsere Leistungen als Energieberater in Wermelskirchen

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Wermelskirchen für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Wermelskirchen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Wermelskirchen?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Nordrhein-Westfalen bietet die NRW.Bank im Rahmen des Förderpakets „Wärmegedämmt“ zinsgünstige Darlehen sowie Investitionszuschüsse für Privatpersonen und Wohnungsunternehmen in Wermelskirchen. Die Kommunale Förderlinie der Stadt Wermelskirchen unterstützt insbesondere einzelne Maßnahmen wie Fassaden- und Dachdämmung mit einem pauschalen Zuschuss bis zu 20 % der förderfähigen Kosten.

Gefördert werden Dämmung, Heizungstausch und ganzheitliche Sanierung einschließlich Fenstertausch, Lüftungstechnik und erneuerbarer Energien. Eine Kombination mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) ist in der Regel möglich, sofern keine Doppelförderung einzelner Posten erfolgt. Die Antragstellung erfolgt über die NRW.Bank bzw. das Stadtplanungsamt Wermelskirchen, wobei die Haushaltsmittel jährlich angepasst werden.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Wermelskirchen verfolgt?

Wermelskirchen folgt dem Landesklimaschutzgesetz Nordrhein-Westfalens und hat sich das Ziel gesetzt, die CO₂-Emissionen bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 zu senken, mit einem langfristigen Ziel der Klimaneutralität bis 2045.

Im Fokus des kommunalen Klimaschutzes steht der Gebäudesektor: Die Stadt fördert energetische Sanierungen mit Zuschüssen von bis zu 20 % der Investitionskosten, verlangt seit 2023 eine Solarpflicht für Neubauten und setzt für öffentliche Neubauten den Standard KfW-Effizienzhaus 55 fest. Zudem strebt Wermelskirchen eine jährliche Sanierungsquote von 2 % bei Wohngebäuden an, um die Energieeffizienz systematisch zu steigern und CO₂-Reduktionen zu realisieren.

Das 2021 beschlossene integrierte Klimaschutzkonzept definiert für den kommunalen Gebäudebestand ein Etappenziel von 45 % CO₂-Reduktion bis 2030, basierend auf einer Analyse des Ist-Zustands. Ein jährliches Monitoring sichert die Fortschrittskontrolle und die Anpassung der Förderrichtlinien.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Wermelskirchen aus?

Altes gebäude.jpeg

In Wermelskirchen prägt ein heterogener Gebäudebestand aus Altbauten, Nachkriegsbauten und Teilneubauten das Stadtbild. Altbauten weisen meist ungedämmte Außenwände und einfachverglaste Fenster auf, Nachkriegsbauten verfügen oft über geringe Wärmedämmung in Dach und Fassade. Neubauten ab den 1990er Jahren entsprechen zwar höheren Energiestandards, sind aber zahlenmäßig in der Minderheit.

Viele Gebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da veraltete Heizsysteme auf Öl- oder Gasbasis hohe Wärmeverluste erzeugen und Dämmwerte heutiger Normen nicht erreichen. Dies führt zu erhöhtem Energieverbrauch und steigenden Betriebskosten.

Im Gebäudesektor entfallen knapp ein Drittel der CO₂-Emissionen auf Heizung und Warmwasserbereitung. Energetische Sanierungen reduzieren den Energiebedarf und unterstützen die Klimaschutzziele durch nachhaltige Senkung von Treibhausgasemissionen.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Wermelskirchen?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Wermelskirchen für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Wermelskirchen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Remscheid und Solingen.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Wuppertal, Hückeswagen und Köln. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Wermelskirchen

Häufig gestellte Fragen

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Wermelskirchen.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt