Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Werdohl? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Werdohl bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Werdohl & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Werdohl für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Werdohl energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Werdohl fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Werdohl für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Werdohl? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Werdohl können Eigentümer über die Landesförderbank NRW (NRW.Bank) und ein städtisches Klimaschutzprogramm Zuschüsse und zinsgünstige Darlehen für energetische Sanierungen beantragen. Die NRW.Bank fördert Wärmedämmung und Heizungstausch im Rahmen des Effizienzhaus-Kredits mit bis zu 25.000 EUR pro Wohneinheit, während die Stadt Werdohl eine Pauschale von 15 % der Sanierungskosten (max. 5.000 EUR) für Fassaden- und Dachdämmung gewährt. Gefördert werden Maßnahmen wie Außendämmung, Fensteraustausch, Heizungsoptimierung sowie ganzheitliche Sanierungsfahrpläne. Die Programme lassen sich in der Regel mit BAFA-Zuschüssen und KfW-Programmen kombinieren, so dass insbesondere bei umfangreichen Sanierungen eine kumulative Förderung möglich ist. Die Antragstellung erfolgt über das NRW.Bank-Portal beziehungsweise das Klimaschutzbüro der Stadt Werdohl.
Werdohl orientiert sich am Klimaschutzgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen, das eine 65 %ige Treibhausgasreduzierung bis 2030 und Klimaneutralität bis 2045 festschreibt. Die Stadt hat im kommunalen Klimaschutzkonzept für das Referenzjahr 2010 eine 40 %ige CO2-Minderung bis 2030 als Etappenziel definiert. Schwerpunkte liegen im Gebäudesektor, wo private und öffentliche Bauherren Sanierungen mit städtischer Förderung von bis zu 20 % der förderfähigen Kosten umgesetzt sehen. Seit 2022 gilt eine Solaranlagenpflicht für Neubauten, ergänzt durch verbindliche energetische Mindeststandards (KfW-Effizienzhaus 40) für kommunale Bauprojekte. Durch die Kombination aus finanzieller Anreizsetzung und verbindlichen Vorgaben soll die Energieeffizienz im Gebäudebestand nachhaltig gesteigert werden, um die übergeordneten Reduktionsziele zu erreichen. Zudem fördert Werdohl gemeinsam mit dem regionalen Energieversorger den Einbau von Wärmepumpen und bietet ein kommunales Beratungsangebot zur Planung energetischer Modernisierungen. Die Maßnahmen richten sich an private wie öffentliche Gebäudeeigentümer.
In Werdohl prägen denkmalgeschützte Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert, robuste Nachkriegsbauten der 50er und 60er Jahre sowie einzelne Neubauprojekte der letzten zwei Jahrzehnte das Stadtbild. Viele Bestandsimmobilien weisen klassische Ziegel- und Putzfassaden mit ursprünglichen Fensterprofilen auf, während Siedlungsbauten der Nachkriegszeit in gestreckten Reihenhäusern und mehrgeschossigen Wohnblöcken dominieren.
Veraltete Wärmedämmung, Einfachverglasung und überalterte Heizkessel führen zu hohen Wärmeverlusten und erhöhen den Energiebedarf. Ein Großteil der Bausubstanz ist energetisch sanierungsbedürftig. Fehlende Fassadendämmung und ineffiziente Heizanlagen verursachen unnötige Betriebskosten und Emissionswerte, die heutigen Standards nicht gerecht werden.
Im Gebäudesektor entfallen bundesweit rund 30 % der CO2-Emissionen auf Wohn- und Nichtwohngebäude. In Werdohl lassen sich durch gezielte Modernisierungen wie Heizungsoptimierung und Dämmmaßnahmen langfristige Einsparziele erreichen. Der zeitnahe Sanierungsbedarf ist entscheidend für die Umsetzung von Klimaschutzzielen und Ressourceneffizienz.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Werdohl und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Neuenrade und Lüdenscheid.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Plettenberg, Altena und Iserlohn. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.