Enwendo Energieberater mit Kunden vor einem Einfamilienhaus

Ihr Energieberater in Weissach im Tal

Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Weissach im Tal bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Ihr Ansprechpartner in Weissach im Tal & Umgebung

Imanuel Riker

Imanuel Riker

Energieberater & Ingenieur

Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Weissach im Tal & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!

Qualifikationen:

  • Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
  • Fokus auf Effizienzhaus-Sanierung (KfW 261)
  • Fundiertes technisches Verständnis und jahrelange Erfahrung

Kontakt:

Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Unsere Leistungen als Energieberater in Weissach im Tal

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Weissach im Tal für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Weissach im Tal? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Weissach im Tal?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Weissach im Tal bietet die Kommune einen **Zuschuss von 50 % für Vor-Ort-Energieberatungen (max. 200 Euro)**, um individuelle Sanierungsfahrpläne zu erstellen. Auf Landesebene stellt die Landesbank Baden-Württemberg (L-Bank) **zinsgünstige Darlehen für Maßnahmen wie Dämmung, Heizungstausch oder Fenstererneuerung** im Rahmen der Richtlinie „Energieeffizient Sanieren“ bereit. Zusätzlich fördert der Rems-Murr-Kreis über den Solardachfonds die Installation von Photovoltaikanlagen und Speicher. Alle regionalen Programme sind mit den Bundesförderungen der BAFA und KfW kombinierbar, sodass Eigenheimbesitzer sowohl Zuschüsse als auch günstige Kredite in Anspruch nehmen können.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Weissach im Tal verfolgt?

Weissach im Tal orientiert sich an den Vorgaben des Landes Baden-Württemberg: 65 % CO₂-Reduktion bis 2030 (Basisjahr 1990) und Klimaneutralität bis 2040. Im kommunalen Klimaschutzteilkonzept wird ergänzend angestrebt, im Gebäudesektor bis 2045 CO₂-Neutralität zu erreichen.

Die Gemeinde hat ein Sanierungsförderprogramm aufgelegt, das Eigentümer mit Zuschüssen bis zu 20 % der förderfähigen Baukosten unterstützt. Für Neubauten gilt die landesweite Solarpflicht: Dachflächen müssen für die Photovoltaik-Nutzung bereitgehalten werden. Öffentliche Gebäude werden nach dem KfW-Effizienzhaus-Standard 55 errichtet oder energetisch modernisiert.

Ein weiterer Schwerpunkt ist der Austausch fossiler Heizsysteme durch Wärmepumpen, gefördert über Landesmittel und Programme der Energieagentur Rems-Murr. Beratungsangebote vor Ort sollen den Primärenergiebedarf im Gebäudesektor nachhaltig senken.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Weissach im Tal aus?

Altes gebäude.jpeg

In Weissach im Tal dominieren ländliche Altbauten und solide Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie zunehmend Neubaugebiete aus den 1990er Jahren. Diese Mischung aus traditionellen Fachwerkhäusern, massiven Ziegelbauten und modernen Einfamilienhäusern bildet das charakteristische Bild der Ortsrandlagen.

Viele dieser Bestandsbauten sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie über unzureichend gedämmte Außenwände, veraltete Einfachverglasung und ineffiziente Dachisolierung verfügen. Häufig kommen Öl- oder Gasheizkessel mit erhöhter Brennerlaufzeit zum Einsatz. Dadurch entsteht vermeidbarer Wärmeverlust und ein erhöhter Energieverbrauch. Undichte Fensterrahmen und fehlende Lüftungskonzepte verschärfen die Wärmeverluste.

Der Gebäudesektor in Weissach im Tal trägt wesentlich zum lokalen CO₂-Ausstoß bei und steht im Fokus der Klimaschutzstrategie auf Landes- und Bundesebene. Energetische Modernisierungen mit zeitgemäßer Wärmedämmung, wärmebrückenarmer Ausführung und hocheffizienten Heizsystemen wie Brennwerttechnik oder Wärmepumpen sind dringend erforderlich, um den Energieverbrauch zu reduzieren und die Zielvorgaben der Energiewende zu erreichen.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Weissach im Tal?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Weissach im Tal für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Weissach im Tal und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Backnang und Allmersbach im Tal.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Auenwald, Rudersberg und Winnenden. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Weissach im Tal

Häufig gestellte Fragen

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Weissach im Tal.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt