Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Weinsberg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Weinsberg sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Weinsberg & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Weinsberg für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Weinsberg energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Weinsberg fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Weinsberg für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Weinsberg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Weinsberg können Sie auf Landes- und Kommunalebene von drei Programmstufen profitieren: das L-Bank-Darlehen “Energieeffizienzfinanzierung – Sanierung” (WXS1) mit zinsverbilligten Krediten über bis zu 20 Jahre, das kommunale Klimaschutzprogramm des Landkreises Heilbronn mit Zuschüssen von bis zu 20 % der förderfähigen Kosten (max. 5.000 €) und die kostenlose Energieberatung vor Ort. Gefördert werden Wärmedämmung an Dach, Fassade und Kellerdecke (bis zu 75 €/m²), Fenstertausch (bis zu 150 €/Element), Heizungstausch auf erneuerbare Energien, Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung und ganzheitliche Sanierungen nach Effizienzhaus-Standards. Die Programme lassen sich in der Regel mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinieren und bieten so einen abgestuften Förderbaukasten von Einzelmaßnahmen bis zur Komplettsanierung. Bitte beachten Sie, dass die Antragstellung vor Maßnahmenbeginn erfolgen muss und die Ausführung durch zertifizierte Fachunternehmen mit Einhaltung der technischen Mindestanforderungen (z. B. U-Werte) erfolgen sollte.
Die Stadt Weinsberg hat sich im Einklang mit den Zielen des Landes Baden-Württemberg verbindlich zur Verringerung ihrer Emissionen bekannt. Bis 2030 soll der kommunale CO2-Ausstoß um 50 Prozent gegenüber 1990 gesenkt und Klimaneutralität bis 2045 erreicht werden.
Als Zwischenziele sind eine Reduktion von 30 Prozent bis 2025 sowie eine Senkung des Energieverbrauchs in öffentlichen Gebäuden um 40 Prozent bis 2030 festgelegt. Die Fortschritte werden jährlich im Energiebericht dokumentiert.
Im Gebäudesektor fördert Weinsberg umfassende Sanierungen mit Zuschüssen von bis zu 25 Prozent der förderfähigen Kosten. Bei Neubauten und Dachsanierungen gilt eine Solarpflicht, um Photovoltaik- und Solarthermieanlagen flächendeckend auszubauen. Zudem schreibt die Kommune für private und öffentliche Bauvorhaben den Standard KfW-Effizienzhaus 55 oder besser vor.
In Weinsberg weist der Gebäudebestand eine breite Mischung aus historischen Altbauten des 19. Jahrhunderts, typischen Nachkriegswohnsiedlungen der 1950er und 1970er Jahre und modernen Einfamilienhäusern seit den 1990er Jahren auf. Viele der älteren Bauten verfügen über ungedämmte Fassaden und Dachräume sowie veraltete Einfachverglasung, was zu hohen Wärmeverlusten führt. Heizungsanlagen in zahlreichen Wohngebäuden basieren noch auf öl- oder gasbetriebenen Systemen mit niedrigem Wirkungsgrad.
Vor diesem Hintergrund sind energetische Sanierungen unerlässlich, um Energieverbrauch und Betriebskosten zu senken. Die Modernisierung von Dämmung, Fenstern und Heizungstechnologie trägt entscheidend zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei. Der Gebäudesektor verursacht etwa ein Drittel der bundesweiten Treibhausgasemissionen, sodass eine flächendeckende Sanierungsstrategie einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Eine konsequente Ertüchtigung steigert zudem den Wohnkomfort und den Wert der Immobilien. Darüber hinaus senkt der Einsatz erneuerbarer Wärmequellen wie Wärmepumpen oder Solarthermie langfristig den Primärenergiebedarf.
Unsere Energieberater sind in Weinsberg und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Heilbronn und Ellhofen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Erlenbach, Neckarsulm und Lehrensteinsfeld. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.