Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Weil im Schönbuch? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Weil im Schönbuch & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Ingenieur
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Weil im Schönbuch für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Weil im Schönbuch? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In Weil im Schönbuch stellt der städtische Klimaschutz-Fonds jährlich Mittel in Höhe von 100.000 Euro bereit, wovon Sie als private Eigentümer Zuschüsse bis zu 15 % der zuwendungsfähigen Investitionen erhalten. Es richtet sich vor allem an Sie als Eigentümer eines Ein- oder Zweifamilienhauses, wobei für ganzheitliche Gebäudesanierungen gestaffelte Zuschusssätze bis 20 % vorgesehen sind. Die Auszahlung erfolgt nach Abschluss und Vorlage Ihrer Rechnungen. Ergänzend bietet die L-Bank mit dem Energieeffizienzprogramm BW zinsgünstige Darlehen bis zu 50.000 Euro pro Wohneinheit sowie Tilgungszuschüsse für Einzelmaßnahmen und Komplettsanierungen (Effizienzhaus 55 und 40). Gefördert werden insbesondere die Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke, der Fensteraustausch, die Heizungserneuerung einschließlich Einbau moderner Wärmepumpen und eine fachkundige Energieberatung im Vorfeld. Kommunale, landes- und bundesweite Programme (BAFA-Einzelmaßnahmen, KfW-Effizienzhaus) lassen sich vielfach kombinieren, wodurch sich die Gesamtkosten signifikant reduzieren.
Weil im Schönbuch hat sich an den Landeszielen Baden-Württembergs orientiert und strebt eine CO2-Emissionsminderung von 65 % bis 2030 gegenüber 1990 an. Die Landesregierung plant darüber hinaus die Klimaneutralität zum Jahr 2040, während auf Bundesebene das Ziel für 2045 verankert ist. Seit 2021 setzt die Kommune zudem ein kommunales Klimaschutzkonzept um, das bis 2030 eine Reduktion der Gebäudesektor-Emissionen um 50 % fordert und auf eine vollständige Klimaneutralität aller kommunalen Liegenschaften bis 2045 abzielt.
Für Bestandsbauten bietet Weil im Schönbuch eine Sanierungsförderung von bis zu 20 % der Investitionskosten an und verpflichtet seit 2022 alle Neubauten zur Installation von Solaranlagen mit einer Mindestleistung von 0,5 kWp/m² Dachfläche. Energetische Mindeststandards entsprechen dem KfW-Effizienzhaus-55-Niveau, um den Wärmebedarf nachhaltig zu reduzieren.
Aktuell überarbeitet die Verwaltung den Flächennutzungsplan, um verbindliche Dämmstandards für Fassade und Dach in allen Neubau- und Sanierungsgebieten festzuschreiben.


In der Region Weil im Schönbuch dominiert ein heterogener Gebäudebestand mit einem Mix aus Altbauten, Nachkriegsbauten und moderneren Neubauten. Historische Fachwerkhäuser und ortstypische Landhäuser aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert prägen das Zentrum, während in den 1950er bis 1970er Jahren vorwiegend einfache Einfamilienhäuser entstanden.
Seit den 1990er Jahren wurden Neubaugebiete erschlossen, in denen energieeffizientere Bauweisen und zeitgemäße Fassadendämmungen üblich sind. Dennoch umfasst der überwiegende Teil des Bestands weiter Gebäude mit Einfachverglasung, mangelnder Dämmung von Dach und Außenwänden sowie veralteten Öl- und Gasheizungen.
Diese baulichen Defizite führen zu hohen Wärmeverlusten und steigenden Betriebskosten, gleichzeitig bleibt das CO2-Einsparpotenzial groß. Eine flächendeckende energetische Sanierung ist daher entscheidend, um den Klimaschutz im regionalen Gebäudesektor wirkungsvoll voranzutreiben.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Weil im Schönbuch und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Holzgerlingen und Dettenhausen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Böblingen, Stuttgart und Tübingen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Weil im Schönbuch.