Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Weiding? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Weiding bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Weiding & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Weiding für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Weiding energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Weiding fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Weiding für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Weiding? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Weiding stehen verschiedene regionale Förderprogramme zur energetischen Sanierung bereit. Die LfA Bank Bayern bietet im Rahmen des „Energieeffizienzprogramm Haus“ zinsgünstige Darlehen bis 50.000 € pro Wohneinheit und Zuschüsse von bis zu 30 % der förderfähigen Kosten.
Auf kommunaler Ebene gewährt die Gemeinde Weiding einen Sanierungszuschuss von bis zu 10 %, insbesondere für private Wohngebäude.
Gefördert werden Maßnahmen wie Dach-, Fassaden- und Kellerdeckendämmung, Heizungstausch sowie ganzheitliche Sanierungskonzepte.
Alle Programme sind in der Regel mit Bundesförderungen (BAFA Heizungspaket, KfW Effizienzhaus-Programme) kombinierbar.
Zusätzlich kann ein Zuschuss für Energieberatung durch die Verbraucherzentrale Bayern in Anspruch genommen werden, um Sanierungsschritte optimal zu planen.
In Weiding gelten die übergeordneten Klimaziele des Freistaats Bayern und der Bundesrepublik Deutschland. Bayern hat sich im energiepolitischen Gesamtkonzept ein Ziel von -55 % CO₂-Emissionen bis 2030 gegenüber 1990 gesetzt. Auf Bundesebene schreibt das Klimaschutzgesetz die Erreichung der Klimaneutralität bis 2045 vor.
Das Landratsamt Straubing-Bogen verfolgt im kommunalen Klimaschutzkonzept die Absicht, die CO₂-Emissionen im Kreisgebiet bis 2030 um 40 % zu senken und bis 2050 auf nahezu 95 % Reduktionsrate auszubauen. Diese Etappenziele bilden die Grundlage für konkrete Umsetzungsmaßnahmen im Gebäudesektor.
Kommunale Maßnahmen in Weiding umfassen eine geförderte Fassaden- und Dachdämmung sowie die Ersatzbeschaffung energieeffizienter Fenster. Seit 2022 gilt in Bayern laut Gebäudeenergiegesetz die Solaranlagenpflicht für Neubauten und Dachsanierungen. Öffentliche Bauvorhaben müssen mindestens den KfW-Effizienzhaus-55-Standard erfüllen. Die Gemeinde bietet ergänzende Energieberatungen an und gewährt Zuschüsse für Photovoltaik- und Solarthermieanlagen.
In der Region Weiding präsentiert sich ein heterogener Gebäudebestand mit schmalen Altbausubstanzen aus dem bürgerlichen und dörflichen Umfeld, einem Kern an Nachkriegsbauten sowie vereinzelt modernen Neubauten aus den letzten zwei Jahrzehnten. Die Altbauten zeichnen sich durch ungedämmte Fassaden und zumeist einfach verglaste Fenster aus. In den Nachkriegsbauwerken finden sich oft veraltete Gas- oder Ölheizungen und kaum gedämmte Dächer. Selbst bei den jüngsten Wohnprojekten fehlen vielfach optimierte Hüllflächen und effiziente Heizsysteme.
Diese baulichen Defizite führen zu erhöhtem Energieverbrauch und deutlich gesteigerten CO2-Emissionen im Gebäudesektor. Eine energetische Sanierung kann den Wärmebedarf um bis zu 60 Prozent senken und so einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Moderne Dämmverfahren, zeitgemäße Heiztechnik und der gezielte Einsatz erneuerbarer Energien sind Schlüsselmaßnahmen, um die Klimaziele der Kommune zu unterstützen und langfristig Betriebskosten zu reduzieren.
Rund 15 Prozent der Gebäude in Weiding datieren vor 1945, über 60 Prozent stammen aus der Zeit zwischen 1949 und 1979. Diese älteren Bauklassen weisen häufig unzureichende Dämmung und ineffiziente Heizanlagen auf.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Weiding und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Arnschwang und Cham.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Furth im Wald, Runding und Chamerau. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.