Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Weidhausen b.Coburg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Weidhausen b.Coburg bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Weidhausen b.Coburg & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Weidhausen b.Coburg für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Weidhausen b.Coburg energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Weidhausen b.Coburg fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Weidhausen b.Coburg für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Weidhausen b.Coburg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Mit dem Energieeffizienz-Kredit der LfA Bayern erhalten Sie zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse für energetische Sanierungen. Gefördert werden Dämmmaßnahmen an Fassade, Dach und Keller sowie der Austausch Ihrer Heizungsanlage.
Die Gemeinde Weidhausen b.Coburg stellt über einen kommunalen Klimaschutzfonds einmalige Zuschüsse von bis zu 20 % der Sanierungskosten bereit. Sie können insbesondere ganzheitliche Sanierungspakete inklusive Fenster- und Außentürentausch beantragen.
Ergänzend fördert der Landkreis Coburg im Rahmen des Regionalprogramms Klimaschutz Oberfranken zinsreduzierte Darlehen für Energieberatung und den Umstieg auf regenerative Heizungssysteme wie Wärmepumpe oder Biomasse. Die Förderung umfasst auch die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans. Die Antragsstellung erfolgt über die Stadtverwaltung.
Alle genannten Programme sind mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar, sofern die technischen Mindestanforderungen erfüllt sind. Bitte prüfen Sie im Einzelfall die kumulierte Förderhöhe.
Als Teil der bundesweiten Klimaschutzstrategie verfolgt Weidhausen b. Coburg die offiziellen Vorgaben des Bundesumweltministeriums: 65 % CO2-Reduktion bis 2030 im Vergleich zu 1990 und die Erreichung der Klimaneutralität bis 2045. Zur konkreten Umsetzung wurde in 2021 ein kommunales Klimaschutzkonzept beschlossen, das jährliche Monitoring und Zielanpassungen vorsieht.
Für den Gebäudesektor gelten verbindliche Etappenziele: Bis 2030 sollen 30 % des privaten Wohnbestands energetisch saniert und der CO2-Ausstoß im kommunalen Bestand um 45 % gesenkt werden. Ab 2022 besteht eine Solarpflicht bei Neubauten, ergänzt durch eine Pflicht zur Dämmung von Dach und Fassade gemäß KfW-Effizienzhausstandards. Ein Ziel der Kommune ist, bis 2045 die Wärmeversorgung vollständig auf erneuerbare Energien umzustellen.
Kommunale Maßnahmen umfassen eine Sanierungsförderung mit Zuschüssen von bis zu 30 % der Investitionskosten, die Einführung energetischer Mindeststandards (EH-55) für öffentliche Gebäude sowie Beratungsangebote zur Erstellung individueller Sanierungsfahrpläne. Zudem sind bis 2030 mindestens 50 % der kommunalen Dachflächen mit Photovoltaikanlagen auszustatten.
In Weidhausen b. Coburg prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild. Traditionelle Fachwerkhäuser und ehemalige landwirtschaftliche Gehöfte aus dem 19. Jahrhundert stehen neben Einfach- und Reihenhäusern der Nachkriegszeit. Wohngebäude aus den 1970er- bis 1990er-Jahren und vereinzelt sanierungsbedürftige kommunale Bauten ergänzen das Angebot. Neuere Bauprojekte seit den 2000er-Jahren umfassen energieeffiziente Mehrfamilienhäuser und kleinere Wohnanlagen mit moderner Wärmetechnik.
Viele Bestandsbauten weisen jedoch eine unzureichende Wärmedämmung und veraltete Heizsysteme auf. Einzelverglaste Fenster, fehlende Dachdämmung und ineffiziente Ölheizkessel führen zu erhöhtem Energiebedarf und höheren Betriebskosten. Der Gebäudesektor trägt dadurch maßgeblich zum CO2-Ausstoß bei. Eine gezielte Modernisierung mit Fassaden- und Dachdämmung, zeitgemäßer Heiztechnik, kontrollierter Wohnungslüftung und solarthermischen Anlagen senkt den Energieverbrauch deutlich und unterstützt die Klimaschutzziele. Staatliche Förderprogramme nach KfW-Standards erleichtern die Umsetzung solcher Maßnahmen und fördern zugleich die Wertsteigerung der Immobilien.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Weidhausen b.Coburg und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Sonnefeld und Michelau i.OFr..
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Ebersdorf b.Coburg, Lichtenfels und Marktzeuln. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.