Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Weidenberg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Weidenberg sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Weidenberg & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Weidenberg für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Weidenberg energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Weidenberg fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Weidenberg für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Weidenberg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Marktgemeinde Weidenberg stehen neben bundesweiten Förderangeboten vor allem das LfA-Programm „EnergieSparen“ der Bayerischen Landesbodenkreditanstalt und ein kommunaler Zuschuss zur Verfügung. Das LfA-Programm gewährt Tilgungs- oder Kapitalzuschüsse bis zu 50 % für Maßnahmen wie Dachdämmung, Fassaden- und Kellerdeckendämmung sowie den Austausch alter Heizkessel und den Einbau moderner Wärmepumpen. Die Gemeinde Weidenberg bietet zusätzlich einen kommunalen Investitionszuschuss von bis zu 5 % der förderfähigen Kosten (max. 2.000 Euro) bei ganzheitlichen Sanierungen. Zusätzlich unterstützt der Landkreis Bayreuth die energetische Erstberatung mit einem Zuschuss von 50 % der Beratungskosten (max. 500 Euro), um einen individuellen Sanierungsfahrplan sowie eine Wirtschaftlichkeitsanalyse zu erstellen. In vielen Fällen lassen sich diese Programme mit BAFA-Zuschüssen und KfW-Krediten kombinieren, um die Eigenkosten weiter zu reduzieren und den Effizienzstandard Ihrer Immobilie nachhaltig zu erhöhen.
Weidenberg hat 2019 ein regionales Klimaschutzkonzept beschlossen, das sich an den Zielen der Bayerischen Staatsregierung orientiert. Die Kommune strebt eine CO2-Reduktion von 45 % bis 2030 (gegenüber 1990) an und plant die Klimaneutralität bis 2045.
Der kommunale Maßnahmenkatalog im Gebäudesektor umfasst eine verpflichtende Solarausstattung für alle neuen oder umfassend sanierten kommunalen Gebäude, verbindliche Vorgaben zum Nachweis von Energieeffizienz im Bebauungsplan und eine städtische Sanierungsförderung von bis zu 30 % der förderfähigen Kosten bei privaten Wohngebäuden. Zusätzlich werden kostenlose Energieberatungen angeboten und individuelle Sanierungsfahrpläne erstellt.
Bei allen kommunalen Neubauten wird der Standard KfW-Effizienzhaus 55 verbindlich umgesetzt, während für Bestandsgebäude gestaffelte Sanierungsfahrpläne zur vollständigen energetischen Bilanzneutralität bis 2045 erstellt werden. Für größere Bestandsgebäude ab 500 m² Nutzfläche ist seit 2022 der Nachweis erneuerbarer Energien im Wärmebedarf verpflichtend.
Der Gebäudebestand in Weidenberg zeichnet sich durch eine Mischung aus Altbauten, zahlreichen Nachkriegsbauten und punktuellen Neubauprojekten aus. Besonders entlang der Hauptstraßen finden sich Häuser aus dem frühen 20. Jahrhundert, während in den Siedlungsgebieten der 1950er- bis 1970er-Jahre reihenhausartige Strukturen dominieren. Vereinzelt finden sich denkmalgeschützte Wohngebäude, deren Modernisierung besonderen Anforderungen unterliegt.
Viele dieser Bestandsbauten weisen aufgrund unzureichender Wärmedämmung an Dach, Fassade und Fenster erhebliche Energieverluste auf. Veraltete Heizungsanlagen auf Basis fossiler Brennstoffe tragen zusätzlich zu einem gesteigerten Primärenergiebedarf bei.
Vor dem Hintergrund der nationalen Klimaschutzziele verursacht der Gebäudesektor rund ein Drittel des CO₂-Ausstoßes in Deutschland, wovon auch Weidenberg betroffen ist. Eine systematische energetische Sanierung kann den Verbrauch spürbar reduzieren.
Eine konsequente Modernisierung verbessert die Energieeffizienz, senkt die Betriebskosten und trägt langfristig zu einer Reduzierung der regionalen CO₂-Emissionen bei.
Unsere Energieberater sind in Weidenberg und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Bayreuth und Kirchenpingarten.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Bindlach, Seybothenreuth und Speichersdorf. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.