Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Wartenberg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Wartenberg & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Ingenieur
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Wartenberg für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Wartenberg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Wartenberg und im Landkreis Erding können private Eigentümer auf Landes- und kommunaler Ebene von unterschiedlichen Förderprogrammen profitieren. Auf Landesebene bietet die Wohnraumförderung der LfA Bayern zinsgünstige Darlehen (Laufzeit bis zu 30 Jahre) für Maßnahmen wie Dämmung, Fenstertausch, Heizungstausch, Installation kontrollierter Lüftungsanlagen sowie ganzheitliche Sanierungen (bis zu 100.000 Euro pro Wohneinheit), wobei auch Tilgungszuschüsse möglich sind. Kommunal unterstützt der Landkreis Erding die Energieberatung mit einem Zuschuss von 50 % der Beraterkosten (maximal 500 Euro), wodurch Planungskosten reduziert werden. Die Stadt Wartenberg selbst bietet derzeit keine zusätzlichen kommunalen Zuschüsse an. Die Programme sind in der Regel mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar, setzen jedoch unterschiedliche Antragsfristen und Nachweise voraus. Einzelmaßnahmen wie der Austausch von Warmwasserbereitern oder die Ergänzung durch Solarkollektoren werden ebenfalls berücksichtigt.
Die Gemeinde Wartenberg verfolgt ein umfassendes Klimaschutzprogramm mit dem Ziel, die CO2-Emissionen im Gebäudesektor deutlich zu reduzieren. 55 % CO2-Reduktion bis 2030 sind offiziell durch den Gemeinderat beschlossen und spiegeln die ambitionierten Vorgaben des bayerischen Klimapakets wider.
Wartenberg hat sich das Ziel Klimaneutralität bis 2045 gesetzt. Zwischenziele sehen eine Halbierung des Energieverbrauchs in öffentlichen Gebäuden vor und werden jährlich im Klimabericht der Kommune geprüft. Das kommunale Energiekonzept sieht zudem den sukzessiven Austausch fossiler Heizungen gegen Wärmepumpen vor.
Zur Umsetzung fördert die Stadtverwaltung umfassende Sanierungsmaßnahmen mit Zuschüssen von bis zu 30 % für Fassadendämmung, Austausch und Modernisierung von Fenstern sowie Heizungsoptimierung. Zudem gilt seit 2023 eine Solaranpflicht für alle Neubauten und Modernisierungen bei Dachsanierungen.
Ergänzend wurden verschärfte energetische Mindeststandards eingeführt: Ab 2025 müssen alle neuen kommunalen Gebäude den Effizienzhaus-40-Standard erfüllen und auf klimaneutrale Heizsysteme umstellen. Ein kommunales Energieberaternetzwerk unterstützt Eigentümer bei der Planung und Antragstellung.
In Wartenberg dominiert ein heterogener Gebäudebestand mit historischen Ortskernhäusern aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, vereinzelten Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie Wohngebieten mit Neubauten seit den 1990er Jahren. Altbauten zeichnen sich durch massive Außenmauern ohne zeitgemäße Dämmung aus, während die meisten Nachkriegsbauten einfache Wärmeverteilungssysteme aufweisen. Die neueren Einfamilienhäuser erfüllen zwar höhere energetische Standards, bilden aber zahlenmäßig den geringeren Anteil.
Vor allem bei den älteren Gebäuden führt eine unzureichende Dämmung von Fassaden, Dach und Kellerdecken in Kombination mit veralteten Öl- oder Gasheizungen zu hohen Wärmeverlusten. Dies schlägt sich in erhöhtem Energieverbrauch und CO₂-Emissionen im Gebäudesektor nieder, der insgesamt rund 30 Prozent des nationalen Treibhausgasausstoßes verursacht. Eine energetische Sanierung, einschließlich moderner Dämmsysteme, effizienter Heiztechnik und kontrollierter Lüftung, gilt als zentraler Hebel für Klimaschutz und langfristige Kostenreduktion im Wohnungsbestand von Wartenberg.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Wartenberg und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Langenpreising und Fraunberg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Moosburg a.d.Isar, Berglern und Buch a.Erlbach. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Wartenberg.