Enwendo Energieberater mit Kunden vor einem Einfamilienhaus

Ihr Energieberater in Wannweil

Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Wannweil bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Ihr Ansprechpartner in Wannweil & Umgebung

Imanuel Riker

Imanuel Riker

Energieberater & Ingenieur

Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Wannweil & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!

Qualifikationen:

  • Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
  • Fokus auf Effizienzhaus-Sanierung (KfW 261)
  • Fundiertes technisches Verständnis und jahrelange Erfahrung

Kontakt:

Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Unsere Leistungen als Energieberater in Wannweil

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Wannweil für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Wannweil? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Wannweil?

Regionale Förderprogramme.jpg

Die Gemeinde Wannweil gewährt in Kooperation mit der L-Bank Baden-Württemberg im Rahmen des Programms 'Energieeffizient Sanieren BW' Zuschüsse von bis zu 10.000 Euro pro Wohneinheit für Maßnahmen wie Voll- und Teilsanierungen an der Gebäudehülle, Innendämmung, den Austausch veralteter Heizungsanlagen (z.B. Wärmepumpeninstallationen) sowie Installation moderner Lüftungs- und Solaranlagen. Die kommunalen Mittel belaufen sich auf bis zu 5% der anerkannten Investitionskosten (maximal 7.500 Euro) für Bestandsgebäude vor Baujahr 2000. Die L-Bank-Förderquoten liegen je nach Maßnahme zwischen 15% und 30% der förderfähigen Kosten, ergänzt durch die Möglichkeit, Kosten für eine energetische Fachplanung und Baubegleitung bis zu 50% zu bezuschussen. Voraussetzung ist, dass Sie die technischen Mindestanforderungen des Gebäudeenergiegesetzes einhalten und eine fachliche Vor-Ort-Beratung in Anspruch nehmen. Die Landes- und Kommunalprogramme sind mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinierbar, wodurch sich die Fördersätze in der Regel additiv erhöhen. Sie stellen Ihren Antrag digital über die L-Bank-Website bzw. persönlich im Rathaus Wannweil.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Wannweil verfolgt?

Die Gemeinde Wannweil hat im Rahmen des Klimaschutzkonzepts Baden-Württemberg verbindliche CO2-Reduktionsziele verankert. Demnach soll der Ausstoß kommunaler Emissionen bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 verringert werden und die Klimaneutralität bis spätestens 2045 erreicht sein. Unterstützend hat der Gemeinderat im Jahr 2022 ein städtisches Förderprogramm für die energetische Gebäudesanierung aufgelegt, das den Austausch alter Heizungsanlagen und die Dämmung von Außenwänden finanziell bezuschusst. Parallel tritt ab 2025 eine Solardachpflicht für Neubauten in Kraft, um den Eigenstromanteil der kommunalen Gebäude zu erhöhen. Darüber hinaus orientiert sich Wannweil bei energetischen Neubauten am Standard Effizienzhaus 40, um langfristig den Energiebedarf zu minimieren und den Ressourcenverbrauch zu senken. Zudem fördert die Kommune kostenfreie Energieberatung für private Eigentümer und stellt einen kommunalen Sanierungsfahrplan zur Verfügung. Die Vorgaben für Bestandsbauten orientieren sich an den KfW-Effizienzhausförderkriterien, um den CO2-Ausstoß systematisch zu reduzieren.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Wannweil aus?

Altes gebäude.jpeg

In Wannweil dominiert ein heterogener Bestand unterschiedlicher Baualtersklassen. Neben historischen Fachwerk- und Gründerzeithäusern finden sich zahlreiche Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren, die in den darauffolgenden Jahrzehnten teilweise modernisiert wurden. Ein jüngerer Wohnquartiersausbau in den 2000er Jahren ergänzt das Spektrum, während vereinzelt Neubaugebiete nach 2010 aktuelle Energiestandards umsetzen.

Ältere Wohngebäude aus den 1950er bis 1970er Jahren weisen meist ungedämmte Außenwände, veraltete Einfachverglasung und ineffiziente Heizkessel auf. Selbst Nachkriegsmodernisierungen erfolgten oft ohne ausreichende Dämmmaßnahmen, sodass ein hoher Wärmeverlust über Dachflächen und Fassaden besteht. Wohnhäuser aus den Gründerjahren besitzen oftmals mangelhafte Wärmeschutzverglasung, wodurch zusätzlicher Energiebedarf entsteht.

Der Gebäudesektor trägt erheblich zum lokalen CO2-Ausstoß bei. Mit rund 30 Prozent Anteil am Energieverbrauch erweist sich der Modernisierungsbedarf als zentraler Hebel für den Klimaschutz. Zielgerichtete Sanierungen senken Emissionen und Betriebskosten, fördern erneuerbare Energien und entsprechen aktuellen Effizienzstandards.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Wannweil?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Wannweil für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Wannweil und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Reutlingen und Kirchentellinsfurt.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Kusterdingen, Tübingen und Pfullingen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Wannweil

Häufig gestellte Fragen

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Wannweil.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt