Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Walldorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Walldorf sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Walldorf & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Walldorf für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Walldorf energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Walldorf fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Walldorf für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Walldorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Im Programm „Energieeffizient Sanieren“ der Landesförderbank L-Bank erhalten Sie zinsgünstige Darlehen ab 0,75 % effektivem Jahreszins und Tilgungszuschüsse. Die Förderquote beläuft sich auf bis zu 15 % der förderfähigen Kosten. Sie können Maßnahmen wie Wärmedämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke, Fenster- und Türentausch, Installation kontrollierter Wohnraumlüftung sowie Heizungsmodernisierung umsetzen. Eine Kombination mit BAFA- und KfW-Förderungen ist unter Einhaltung der Förderbedingungen möglich, wodurch Sie zusätzliche Zuschüsse nutzen können.
Auf kommunaler Ebene gewährt die Stadt Walldorf einen Energiebonus für ganzheitliche Sanierungen. Sie sind antragsberechtigt, wenn Sie Eigentümer eines Wohngebäudes sind und mindestens drei der genannten Maßnahmen umsetzen. Die Förderung beträgt bis zu 10 % der förderfähigen Investitionskosten und wird nach positiver Begutachtung durch das kommunale Bauamt als einmaliger Zuschuss ausgezahlt.
Die Programme orientieren sich an den Vorgaben der Landesenergieagentur und können in der Regel parallel zu Bundesprogrammen eingesetzt werden. Dadurch lassen sich Ihre Investitionskosten nachhaltig reduzieren.
Die Stadt Walldorf hat im Klimaschutzkonzept ihrer Stadtverwaltung offizielle CO₂-Reduktionsziele verankert und orientiert sich dabei an den landesweiten Vorgaben von Baden-Württemberg. Im Fokus steht eine nachhaltige Emissionsminderung im Gebäudesektor durch gezielte Maßnahmen und regelmäßiges Monitoring.
Für das Jahr 2030 ist eine Verringerung der CO₂-Emissionen um 55 Prozent gegenüber 1990 festgelegt. Langfristig strebt Walldorf Klimaneutralität bis 2045 an, mit jährlicher Fortschreibung der Emissionsbilanzen.
Im kommunalen Gebäudesektor fördert Walldorf energetische Sanierungen durch Zuschüsse und zinsgünstige Kredite, setzt eine Solarpflicht für Neubauten um und definiert verbindliche Mindestenergiestandards für Bestands- und Neubauten gemäß der aktuellen Energieeinsparverordnung. Ergänzt werden diese Maßnahmen durch kostenlose Beratungsangebote für private Eigentümer und ein städtisches Monitoring zur Nachverfolgung des Sanierungsfortschritts. Kommunale Liegenschaften werden schrittweise nach Passivhausstandard modernisiert, und ein kommunaler Energiedienstleister unterstützt die Integration von Wärmepumpen und Biomasseheizungen zur weiteren Emissionsreduktion.
Der Gebäudebestand in Walldorf umfasst verschiedene Baualtersklassen: Altbauten aus der Gründerzeit und dem frühen 20. Jahrhundert zeichnen sich durch massives Mauerwerk und ungedämmte Fassaden aus. Nachkriegsbauten aus den Jahrzehnten nach 1945 verfügen häufig nur über einfache Wärmeschutzmaßnahmen. Neubauten nach 2000 entsprechen verbesserten Standards, dennoch variieren Dämmqualitäten je nach Baujahr.
Viele dieser Gebäude sind energetisch sanierungsbedürftig. Unzureichende Dämmung von Dach, Fassade und Fenstern führt zu hohen Wärmeverlusten. Veraltete Heizsysteme wie Ölkessel oder ineffiziente Gasheizungen verursachen zusätzliche Energieverluste und steigende Betriebskosten.
Der Gebäudesektor trägt erheblich zum CO₂-Ausstoß bei. Durch gezielte Modernisierungen lassen sich Emissionen nachhaltig senken und nationale sowie kommunale Klimaschutzziele unterstützen. Der Modernisierungsbedarf ist hoch, um langfristig Betriebs- und Folgekosten zu reduzieren.
Unsere Energieberater sind in Walldorf und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Wiesloch und Sandhausen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Nußloch, Leimen und Heidelberg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.