Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Walkenried? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Walkenried sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Walkenried im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Walkenried und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Walkenried für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Walkenried energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Walkenried fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Walkenried für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Walkenried? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Samtgemeinde Walkenried stehen Hausbesitzern seit 2023 verschiedene regionale Förderprogramme zur energetischen Sanierung zur Verfügung. Im Rahmen der Landesbank Niedersachsen fördert die NBank mit dem Programm "Energieeffizient Sanieren" Zuschüsse von bis zu 15 % der förderfähigen Kosten (max. 7.500 €) bei Maßnahmen wie Dämmung von Dach, Fassade und Keller sowie Heizungstausch. Die Gemeinde Walkenried stellt über den kommunalen Klimaschutzfonds einen pauschalen Zuschuss von bis zu 5 % bei ganzheitlichen Sanierungen bereit. Gefördert werden zudem Installation von Wärmepumpen, kontrollierte Wohnraumlüftung und energetische Komplettmaßnahmen. Alle regionalen Programme sind in der Regel mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinierbar, sodass eine kumulative Förderung möglich ist. Damit wird eine nachhaltige Senkung des Energieverbrauchs unterstützt.
Walkenried orientiert sich an den Zielen des Landes Niedersachsen. Die niedersächsische Landesregierung strebt mindestens 55 % CO2-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 an und will Klimaneutralität bis 2045 erreichen. Auf kommunaler Ebene hat die Gemeinde Walkenried eine Senkung der Treibhausgasemissionen um 40 % bis 2030 beschlossen.
In Walkenried umfasst das Maßnahmenpaket im Gebäudesektor geförderte Sanierungen von Bestandsgebäuden sowie die Einführung einer Solarpflicht für alle Neubauten seit 2022. Mit kommunaler Bezuschussung energetischer Fachplanung und Investitionskostenzuschüssen will die Kommune die Modernisierung von Dämmung und Heiztechnik vorantreiben. Einbindung von KfW-Förderprogrammen und Landeszuschüssen soll zusätzlich Anreize schaffen.
Durch die verbindliche Anwendung des Niedersächsischen GebäudeEnergieGesetzes (GEG) stellt Walkenried sicher, dass Neubauten den Effizienzhaus-Standard 55 erfüllen. Die kommunale Energieberatung unterstützt Hauseigentümer bei Förderanträgen und energetischen Quartierskonzepten. Mit diesen Maßnahmen legt Walkenried einen klaren Schwerpunkt auf den Wärmesektor und schafft die Grundlage für eine nachhaltige Klimapolitik.
In Walkenried prägt ein vielfältiger Gebäudebestand das Ortsbild: Historische Fachwerkhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert, solide Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie punktuelle Neubauprojekte der letzten Dekade stehen hier nebeneinander. Während die historischen Bauwerke oft noch mit einschaligem Ziegelmauerwerk und undichten Holzfenstern ausgestattet sind, führen Einfachverglasung und ungedämmte Dachstühle zusätzlich zu Wärmeverlusten. Viele Nachkriegsimmobilien weisen ungedämmte Fassaden und Kellergeschosse auf.
Diese Baualtersklassen leiden unter veralteten Öl- oder Gasheizungen mit geringen Wirkungsgraden und mangelhafter Wärmedämmung, was zu einem erhöhten Heizenergiebedarf führt. Angesichts des hohen CO₂-Ausstoßes im Gebäudesektor – dieser erzeugt knapp ein Viertel der deutschen Treibhausgasemissionen – besteht in Walkenried ein deutlicher Modernisierungsbedarf. Förderprogramme auf Landes- und Bundesebene unterstützen Hauseigentümer bei der energetischen Modernisierung und leisten einen direkten Beitrag zum Klimaschutz sowie zur langfristigen Kostensenkung im Gebäudebetrieb.
Unsere Energieberater sind in Walkenried und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Ellrich und Bad Sachsa.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Nordhausen, Bad Lauterberg im Harz und Harztor. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.