Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Wachenroth? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Wachenroth & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Ingenieur
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Wachenroth für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Wachenroth? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In der Region Wachenroth ermöglichen verschiedene Förderprogramme auf Landes- und Kommunalebene eine finanzielle Unterstützung bei energetischen Sanierungen. Der Freistaat Bayern stellt über die LfA zinsgünstige Kredite sowie Tilgungszuschüsse für Dämmmaßnahmen, Heizungstausch und ganzheitliche Sanierung bereit. Auf Kreisebene bietet der Landkreis Erlangen-Höchstadt im Rahmen des Programms „Klimafreundliches Wohnen“ Zuschüsse für Wärmedämmung, Heizungsmodernisierung und Solartechnik. Die LfA-Förderung umfasst neben der Gebäudehülle auch Lüftungsanlagen, die Tilgungszuschüsse betragen bis zu 20 % der förderfähigen Kosten. Der Landkreis gewährt Zuschüsse bis zu 2.000 € pro Wohneinheit. Sie können Anträge über das digitale Portal der LfA bzw. des Landratsamts Erlangen-Höchstadt stellen, die Bewilligung erfolgt meist innerhalb von acht Wochen. Beide Förderprogramme können in der Regel mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombiniert werden und ermöglichen Ihnen so eine kosteneffiziente Umsetzung umfassender Energiesparmaßnahmen.
Die Gemeinde Wachenroth hat im Klimaschutzkonzept 2022 verbindlich eine CO2-Reduktion von 55 % bis 2030 gegenüber 1990 beschlossen und strebt Klimaneutralität bis 2045 an. Grundlage ist die bayerische Staatsregierungsvorgabe, die kommunale CO2-Emissionen nachhaltig zu senken.
Im Gebäudesektor setzt Wachenroth auf eine Kombination aus Förderprogrammen und gesetzlichen Vorgaben. So wird die Umstellung auf energetische Standards nach KfW 55 gefördert, und eine Solaranlagen-Pflicht für alle Neubauten ab 2023 stellt sicher, dass erneuerbare Energien flächendeckend genutzt werden. Zusätzlich steht eine kommunale Sanierungsoffensive mit Zuschüssen von bis zu 20 % der Investitionskosten im Programm.
Zur Umsetzung arbeitet die Verwaltung eng mit regionalen Energieberatern zusammen, bietet kostenlose Energiechecks für Altbauten an und überprüft laufend den Fortgang im Gebäudebestand. Damit schafft Wachenroth einen fokussierten Fahrplan zur Dekarbonisierung des Wohn- und Gemeindebestands.


In Wachenroth prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild. Ältere, teils denkmalgeschützte Fachwerkhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert stehen neben schlichten Nachkriegswohnhäusern der 1950er bis 1970er Jahre. Kleinere Siedlungsbereiche mit Mehrfamilienhäusern und Einfamilienhaussiedlungen aus den 1980er bis 2000er Jahren ergänzen das Spektrum moderner Bauprojekte.
Viele Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig. Unzureichende Wärmedämmung an Dach, Fassade und ungedämmten Kellerdecken, veraltete Einfachverglasung sowie ineffiziente Öl- oder Gasheizungen führen zu erhöhtem Energieverbrauch. Fehlende Dämmung von Thermalbrücken und veraltete Elektro- und Lüftungssysteme verhindern zudem einen zeitgemäßen Gebäudekomfort.
Angesichts steigender Energiepreise und nationaler sowie EU-Klimaziele ist die Modernisierung des Gebäudebestands ein zentraler Baustein für den Klimaschutz. Durch gezielte Maßnahmen lassen sich CO2-Emissionen im Gebäudesektor deutlich senken, die Energieeffizienz steigern und langfristig Betriebskosten reduzieren.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Wachenroth und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Höchstadt a.d.Aisch und Schlüsselfeld.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Burgebrach, Lonnerstadt und Pommersfelden. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Wachenroth.