Bei Ihnen vor Ort im Kreis Dachau

Ihr Energieberater in Vierkirchen

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Vierkirchen & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

Imanuel Riker

Energieberater & Ingenieur

Imanuel Riker - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Vierkirchen

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Vierkirchen für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Vierkirchen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Vierkirchen?

Regionale Förderprogramme.jpg

In der Gemeinde Vierkirchen fördert das kommunale Programm EnergieBonus Vierkirchen mit einem Zuschuss von bis zu 20 % der förderfähigen Investitionskosten (maximal 2.500 €) Maßnahmen wie Fassaden- und Dachdämmung, Fensteraustausch sowie Heizungstausch. Auf Landkreisebene ermöglicht die Klimaschutzförderung Dachau einen Zuschuss von bis zu 15 % der Kosten (maximal 3.000 €) für Einzelmaßnahmen und individuelle Sanierungskonzepte. Ergänzend bietet die LfA das Programm Energie-Effizienz (Modul EEF1) an, das 10 % der Ausgaben für Energieberatung und ganzheitliche Sanierungen übernimmt. Bei einer ganzheitlichen Sanierung kann zudem ein Bonus von 5 % auf die Fördersumme gewährt werden. Die Programme sind in der Regel kombinierbar mit Bundesförderungen (BAFA, KfW), sodass zusätzliche Mittel genutzt werden können. Die Förderung ist zweckgebunden und setzt die Einhaltung technischer Mindeststandards voraus. Anträge sind vor Projektbeginn verbindlich bei der jeweils zuständigen Stelle einzureichen.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Vierkirchen verfolgt?

Die Gemeinde Vierkirchen orientiert sich an den Klimazielen des Freistaats Bayern und der Bundesregierung. Gemäß dem Bayerischen Energiedachgesetz strebt der Freistaat eine 55 %ige CO₂-Reduktion bis 2030 im Vergleich zu 1990 an. Auf Bundesebene ist eine Klimaneutralität bis 2045 vorgesehen.

In der Region wurden Etappenziele definiert, um den Gebäudesektor schrittweise umzustellen: Bis 2030 sollen die Emissionen aus Wohn- und Nichtwohngebäuden um rund 40 % sinken. Bis 2045 ist eine vollständige CO₂-Bilanz ohne fossile Heizsysteme angestrebt, unterstützt durch kommunale Förderprogramme.

Vierkirchen setzt insbesondere auf kommunale Maßnahmen im Gebäudebereich, darunter eine Solarpflicht für Neubauten, Zuschüsse zur Fassaden- und Dachdämmung sowie zur Umstellung auf Wärmepumpen. Die Sanierungsförderung umfasst KfW-Effizienzhaus-Standards und Beratungsangebote zur energetischen Bestandsaufnahme.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Vierkirchen aus?

Altes gebäude.jpeg

In Vierkirchen ist der Gebäudebestand geprägt von historischen Altbauten aus der Zeit vor 1945, einfachen Nachkriegswohnanlagen der 1950er bis 1970er Jahre und modernen Neubaugebieten seit den 1990er Jahren. Im Ortskern finden sich zusätzlich vereinzelt Fachwerkobjekte und Landhausbauten, während am Rand jüngere Einfamilienhaus- und Reihenhaussiedlungen dominieren. Einfache Gewerbebauten aus Betonfertigteilen ergänzen das Bild.

Viele Bestandsimmobilien weisen unzureichende Wärmedämmung an Dach, Fassade und Fenstern auf. Häufig sind veraltete Heizungsanlagen mit Öl- oder Gasbrennwerttechnik installiert, selten existiert eine kontrollierte Wohnraumlüftung. Einfachverglaste Fenster, ungedämmte Kellerdecken und fehlende Luftdichtheit führen zu erhöhtem Energieverbrauch, Schimmelrisiken und steigenden Betriebskosten.

Der Gebäudesektor trägt wesentlich zum CO2-Ausstoß bei, rund 30 % der Emissionen entfallen in Deutschland auf Heizung und Warmwasser. Energetische Sanierungen in Vierkirchen reduzieren klimaschädliche Emissionen langfristig und unterstützen bundesweite Klimaschutzziele durch gezielte Modernisierung von Dämmung, Heiztechnik und Einbindung erneuerbarer Energien.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Vierkirchen?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Vierkirchen für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Vierkirchen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Röhrmoos und Weichs.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Petershausen, München und Markt Indersdorf. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Vierkirchen

Häufig gestellte Fragen

Imanuel Riker - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Vierkirchen.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt