Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Valley? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Valley bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Valley & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Valley für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Valley energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Valley fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Valley für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Valley? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Das Landratsamt Miesbach unterstützt Sie im Rahmen des kommunalen Klimaschutzprogramms mit Zuschüssen von bis zu 5.000 Euro für Fassaden- und Dachdämmung sowie Fensteraustausch. Die Bayerische Landesbank (LfA) bietet Ihnen im Programm „Energieeffizienz und erneuerbare Energien“ zinsgünstige Darlehen ab 0,75 % für Heizungsoptimierung, den Austausch fossiler Heizanlagen sowie ganzheitliche Sanierungen und kann bis zu 100 % der förderfähigen Kosten abdecken. Zudem sind Investitionen in Photovoltaik-Anlagen und Batteriespeicher bis zu 30.000 Euro förderfähig. Die Gemeinde Valley gewährt Ihnen einmalig 1.000 Euro für eine Erstberatung durch einen Energieberater. Voraussetzungen für die Bewilligung sind eine förmliche Antragstellung und die Einhaltung technischer Mindeststandards. Gefördert werden insbesondere Dämmmaßnahmen, Heizungstausch und Energieberatungen. Die Programme sind mit den Bundesförderungen BEG über KfW und BAFA kombinierbar, wodurch eine höhere Gesamtsubventionierung möglich ist.
Valley hat von der Stadtregierung ein verbindliches Klimaziel verabschiedet: Im Gebäudesektor soll der CO₂-Ausstoß bis 2030 um 50 Prozent gegenüber 2020 reduziert und bis 2045 Klimaneutralität erreicht werden. Diese Vorgaben sind im kommunalen Klimaschutzprogramm festgeschrieben und gelten als Maßstab für alle Bauvorhaben.
Als Etappenziel ist eine jährliche Sanierungsquote von mindestens drei Prozent der Bestandsgebäude vorgesehen. Seit 2021 bietet die Kommune eine Sanierungsförderung mit Zuschüssen von bis zu 20 Prozent der förderfähigen Kosten an, um Energieverluste signifikant zu minimieren und den Gebäudebestand auf moderne Dämm- und Heiztechnik umzustellen.
Ein wesentlicher Baustein ist die Solarpflicht für alle Neubauten und größere Dachflächen, die seit 2022 gilt. Zudem wurden verbindliche energetische Standards nach KfW-Effizienzhaus 55 eingeführt. Im Rahmen von Quartierskonzepten fördert Valley darüber hinaus den Einsatz von Nah- und Fernwärme, um erneuerbare Energien lokal zu integrieren.
In Valley prägen historische Bauernhäuser und Einfamilienhäuser aus der Nachkriegszeit sowie vereinzelte Neubaugebiete das Ortsbild. Altbauten aus der Vorkriegszeit verfügen häufig über massives Mauerwerk ohne Wärmedämmung, während Siedlungsbauten der 1950er bis 1970er Jahre ebenfalls energetische Defizite aufweisen. Typische Bauweisen umfassen Ziegel- und Holzständerkonstruktionen. Neubauten der letzten zwei Jahrzehnte erfüllen zwar Mindeststandards, bieten jedoch weiteres Potenzial für erneuerbare Energien.
Viele dieser Bestandsgebäude sind aufgrund unzureichender Fassaden- und Dachdämmung sowie veralteter Öl- und Gasheizungen energetisch sanierungsbedürftig. Einfachverglaste Fenster und fehlende kontrollierte Lüftung führen zu hohem Wärmeverlust, während moderne Wärmepumpen und Solarthermie oft nicht integriert sind. Zusätzlicher Sanierungsbedarf besteht bei undichten Dachanschlüssen und schlecht gedämmten Kellerdecken.
Der Gebäudesektor ist für rund ein Drittel der regionalen CO2-Emissionen verantwortlich. Eine konsequente energetische Modernisierung gemäß aktuellen gesetzlichen Anforderungen unterstützt Klimaschutzziele, senkt Betriebskosten und reduziert Treibhausgase nachhaltig.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Valley und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Feldkirchen-Westerham und Holzkirchen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Weyarn, München und Bruckmühl. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.