Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Vaale? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Vaale bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Vaale & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Vaale für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Vaale energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Vaale fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Vaale für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Vaale? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Gemeinde Vaale stehen aktuell verschiedene regionale Fördermöglichkeiten für energetische Sanierungen zur Verfügung. Die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) bietet zinsvergünstigte Darlehen und Zuschüsse bis zu 20 Prozent für Dämmmaßnahmen, Heizungstausch und ganzheitliche Sanierung an. Zusätzlich unterstützt der Kreis Rendsburg-Eckernförde im Rahmen des kommunalen Klimaschutzprogramms mit pauschalen Zuschüssen für Fenstertausch und Solarthermie. Im Rahmen der IB.SH-Effizienzprogramme sind außerdem Förderungen für Energieberatungen bis zu 80 Prozent der Kosten möglich. Gefördert werden neben Wärmedämmung auch die Installation hocheffizienter Heiztechnik und die Integration erneuerbarer Energien. Die Programme der IB.SH sind in der Regel mit den Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinierbar, sofern Höchstbeträge eingehalten werden. Anträge sind vor Maßnahmenbeginn bei der IB.SH bzw. der Kreisverwaltung einzureichen. Die Fördersätze variieren je nach Maßnahme und werden nach Antragseingang schriftlich bestätigt; eine Kombination mehrerer Förderlinien ist möglich, solange die Gesamtfördersumme im Rahmen der Programmgrenzen bleibt.
In der Gemeinde Vaale gelten im Rahmen des schleswig-holsteinischen Klimaschutzgesetzes 65 % CO₂-Minderung bis 2030 gegenüber 1990 sowie das Ziel der Klimaneutralität bis 2045. Das 2021 verabschiedete kommunale Klimaschutzkonzept wurde 2022 aktualisiert und enthält spezifische Vorgaben für den Gebäudesektor. Die Gemeinde strebt an, die Emissionen im Gebäudebestand bis 2030 um mindestens 50 % zu reduzieren.
Als Etappenziel bis 2030 sieht Vaale die energetische Modernisierung aller öffentlichen Gebäude gemäß KfW-55-Standard vor und plant die vollständige Umstellung auf Stromerzeugung aus Photovoltaik auf kommunalen Dächern. Bis 2045 sollen sämtliche kommunalen Liegenschaften klimaneutral betrieben werden.
Im privaten Sektor unterstützt Vaale Sanierungsmaßnahmen mit Zuschüssen von bis zu 30 % bei Dämmung und Fenstertausch. Seit 2023 gilt eine Solardachpflicht für alle Neubauten, zusätzlich wurden Mindestanforderungen an den Jahres-Primärenergiebedarf von EE 85 eingeführt. Die Landes- und Bundesförderprogramme werden in der kommunalen Energieberatung aktiv vermittelt.
In der ländlichen Gemeinde Vaale dominieren historische Fachwerkhäuser aus dem frühen 20. Jahrhundert, vereinzelt Nachkriegsbauten der 1950er und 1960er Jahre sowie kleinmaßstäbliche Neubauflächen der 1990er Jahre. Viele Gebäude weisen traditionelle Bauweisen auf, die heute energetischen Anforderungen nicht mehr gerecht werden.
Die unzureichende Wärmedämmung in Außenwänden und Flachdächern sowie veraltete Einzelöfen und Heizkessel mit fossilen Brennstoffen führen zu hohem Energieverbrauch. Fenster mit Einfachverglasung erhöhen Wärmeverluste zusätzlich und treiben Betriebskosten in die Höhe.
Angesichts steigender Anforderungen im Klimaschutz trägt der Gebäudesektor erheblich zum regionalen CO2-Ausstoß bei. Eine energetische Sanierung kann den Primärenergiebedarf senken und die Treibhausgasemissionen deutlich reduzieren. Modernisierung ist zentral, um EU-weite Klimaziele zu erreichen.
Durch gezielte Modernisierungsmaßnahmen wie Dämmung, effiziente Heiztechnik und kontrollierte Lüftung lassen sich Betriebskosten nachhaltig senken und der Wohnkomfort steigern. Langfristig sorgt dies für eine zukunftsfähige Infrastruktur und nachhaltiges Bauen in Vaale.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Vaale und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Wacken und Itzehoe.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Burg (Dithmarschen), Wilster und Hamburg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.