Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Urspringen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Urspringen sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Urspringen & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Urspringen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Urspringen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Urspringen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Urspringen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Urspringen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Auf kommunaler Ebene stellt die Gemeinde Urspringen über den Kommunalen Klimaschutzfonds Urspringen Mittel für energetische Sanierungen bereit. Gefördert werden u. a. die Dämmung von Außenwänden, den Austausch von Fenstern sowie die Optimierung der Heizungsanlage. Die Bezuschussung beträgt bis zu 15 % der Nettoinvestitionskosten, maximal 4 000 € pro Wohneinheit.
Auf Landesebene bietet die LfA Förderbank Bayern mit dem LfA-Energieeffizienzprogramm Bayern zinsgünstige Darlehen für umfassende Sanierungsmaßnahmen. Antragsberechtigt sind private Hausbesitzer und Wohnungsunternehmen. Gefördert werden Komplettdämmungen, Heizungstausch und ganzheitliche Effizienzmaßnahmen mit Darlehensvolumina bis zu 50 000 € je Wohneinheit.
Die Förderprogramme sind in der Regel mit bundesweiten Zuschüssen (BAFA, KfW) kombinierbar, wodurch sich eine höhere Gesamtförderquote erzielen lässt. Eine Abstimmung der Anträge empfiehlt sich vor Maßnahmebeginn.
Die Gemeinde Urspringen hat sich im kommunalen Klimaschutzkonzept ein verbindliches CO₂-Reduktionsziel von 55 % bis 2030 (Basisjahr 1990) gesetzt und orientiert sich dabei an den Vorgaben des Landes Bayern. Im weiteren Verlauf strebt die Kommune im Einklang mit dem Bundesrahmen Netto-Null Emissionen bis 2045 an, um langfristig klimaneutral zu werden.
Im Gebäudesektor fördert Urspringen gezielt die energetische Sanierung bestehender Wohn- und Nichtwohngebäude durch kommunale Zuschüsse, die auf Programme nach § 35 BauGB aufsetzen. Neu errichtete Gebäude unterliegen seit 2025 einer pflichtigen Solaranlage auf Dachflächen, um den Anteil erneuerbarer Energien zu erhöhen.
Zudem gelten in Urspringen verbindliche energetische Mindeststandards gemäß Gebäudeenergiegesetz: Dämmung, Lüftungskonzepte und der Einsatz hocheffizienter Heiz- und Speichertechnik sind zentrale Bestandteile der lokalen Klimaschutzstrategie.
In Urspringen prägt eine heterogene Bausubstanz das Ortsbild. Neben vereinzelt erhaltenen Fachwerk- und Sandsteinaltbauten finden sich überwiegend Nachkriegswohnhäuser aus den 1950er bis 1970er Jahren sowie vermehrt Ein- und Zweifamilienhäuser aus den 1990er Jahren. Jüngste Neubaugebiete entstanden ab 2010 und ergänzen den Bestand um moderne Wohnformen.
Viele dieser Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig. Fehlende oder unzureichende Wärmedämmung an Fassade, Dach und Fenstern führt zu erhöhten Wärmeverlusten. Häufig eingesetzte Ölheizungen und veraltete Gasthermen arbeiten ineffizient, was den lokalen Energieverbrauch zusätzlich in die Höhe treibt.
Vor dem Hintergrund des Klimaschutzes ist der Gebäudesektor für rund ein Drittel der CO2-Emissionen in Deutschland verantwortlich. Eine gezielte Modernisierung mit optimierter Dachdämmung, Wärmepumpentechnik und kontrollierter Wohnraumlüftung kann den Energiebedarf deutlich senken und die Klimaziele unterstützen. Darüber hinaus lassen sich durch den Einsatz erneuerbarer Energien langfristig Betriebskosten reduzieren.
Unsere Energieberater sind in Urspringen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Roden und Marktheidenfeld.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Karbach, Karlstadt und Lohr a.Main. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.