Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Unterdietfurt? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Unterdietfurt sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Unterdietfurt & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Unterdietfurt für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Unterdietfurt energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Unterdietfurt fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Unterdietfurt für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Unterdietfurt? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Unterdietfurt stellt die Gemeinde über den Kommunalen Klimafonds Unterdietfurt Zuschüsse bis zu 20 % der Investitionskosten (maximal 5.000 € je Maßnahme) bereit. Sie können Zuschüsse beantragen für Dach-, Fassaden- und Kellerdeckendämmung sowie Fenstererneuerung. Die Vergabe erfolgt fortlaufend bis zur Ausschöpfung der Haushaltsmittel; eine vorherige Energieberatung ist Voraussetzung.
Auf Landesebene profitieren Sie über die Bayerische Landesbodenkreditanstalt (LfA) mit dem Programm EnergieBonus Bayern von zinsgünstigen Darlehen (Effizienzhausstandard oder Einzelmaßnahmen) und Tilgungszuschüssen von bis zu 20 % der Kreditbeträge (maximal 10.000 €). Gefördert werden Dämmmaßnahmen, der Heizungstausch zu erneuerbaren Energien und die energetische Fachplanung.
Sie können außerdem die Bürgermeister-Vor-Ort-Energieberatung in Anspruch nehmen, die Erstellung von Fachplanungen und Baubegleitungen mit Zuschüssen bis zu 50 % der Beratungskosten (maximal 800 €) unterstützt.
Die regionalen Förderungen lassen sich in der Regel mit Bundesprogrammen der BAFA und KfW kombinieren; eine Mehrfachförderung ist bis zu den jeweiligen Höchstsätzen möglich.
Die Gemeinde Unterdietfurt hat im Rahmen des kommunalen Klimaschutzkonzepts verbindliche Ziele zur Reduktion der CO₂-Emissionen festgelegt. Bis 2030 sollen die Emissionen um 55 % gegenüber 1990 sinken, um die Vorgaben des Bayerischen Klimaschutzgesetzes zu erfüllen.
Als nationales Etappenziel gilt die Halbierung der Treibhausgasbilanz bis 2030, parallel zur bayerischen Zielmarke. Bis 2045 strebt Unterdietfurt Klimaneutralität an und orientiert sich damit an der von Bund und Land vereinbarten Roadmap zur CO₂-Freiheit.
Im Gebäudesektor setzt die Kommune auf eine kommunale Sanierungsförderung für Privathäuser, die energetische Nachrüstung gemäß Gebäudeenergiegesetz und eine Solarpflicht für Neubauten. Ergänzend werden kommunale Liegenschaften nach KfW-55-Standard modernisiert und die Installation von Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Dächern aktiv vorangetrieben.
Die Ortsgemeinde Unterdietfurt im Landkreis Rottal-Inn weist eine heterogene Bausubstanz auf. Neben vereinzelt denkmalgeschützten Fachwerk- und Ziegelaltbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert dominieren in den Siedlungsbereichen einfache Nachkriegsbauten der 1950er bis 70er Jahre. Neubaugebiete mit moderner Wärmedämmung entstanden überwiegend seit 2000.
Viele dieser Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig: Außenwand- und Dachdämmung entsprechen nicht den aktuellen Standards, Fenster sind häufig noch veraltet und Heizsysteme basieren auf Ölkesseln älterer Generation. Dies führt zu erhöhten Wärmeverlusten und unnötig hohem Energieverbrauch.
Mit über 30 Prozent Anteil am gesamten Endenergieverbrauch entfallen rund 40 Prozent der CO₂-Emissionen auf den Gebäudesektor in Bayern. Gezielte Modernisierungen wie Dämmmaßnahmen, Fenstererneuerungen und effizientere Heiztechnik ermöglichen eine deutliche Reduktion der Emissionen und senken zugleich langfristig die Betriebskosten.
Unsere Energieberater sind in Unterdietfurt und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Massing und Eggenfelden.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Gangkofen, Mitterskirchen und Wurmannsquick. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.