Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Uhldingen-Mühlhofen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Uhldingen-Mühlhofen sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Uhldingen-Mühlhofen & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Uhldingen-Mühlhofen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Uhldingen-Mühlhofen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Uhldingen-Mühlhofen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Uhldingen-Mühlhofen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Uhldingen-Mühlhofen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Uhldingen-Mühlhofen stehen Ihnen neben den Bundesförderungen von BAFA und KfW auch regionale Programme zur Verfügung. Die Landesbank Baden-Württemberg (L-Bank) bietet im Rahmen des Wohngebäude-Erneuerungsprogramms **zinsgünstige Darlehen** und **Tilgungszuschüsse von bis zu 12,5 %** der Investitionskosten für energetische Sanierungsmaßnahmen. Auf kommunaler Ebene gewährt die Stadt Uhldingen-Mühlhofen einen Ortsbonus von bis zu 5 % der förderfähigen Ausgaben, maximal 3.000 Euro, etwa für Dämmung von Dächern und Fassaden, den Austausch veralteter Heizungsanlagen sowie für ganzheitliche Gebäudesanierungen nach GEG. Die regionalen Förderungen sind in der Regel **kombinierbar mit BAFA- und KfW-Programmen**, wodurch sich eine besonders hohe Effizienz bei der Finanzierung Ihrer Sanierungsvorhaben ergibt.
Die Landesregierung von Baden-Württemberg verankert im Klimaschutzgesetz das Ziel, die Treibhausgasemissionen um mindestens 55% bis 2030 gegenüber 1990 zu senken und bis 2040 klimaneutral zu werden. Parallel strebt der Bund bis 2045 eine CO2-Neutralität an. Zusätzlich plant das Land, den Anteil Erneuerbarer Wärme im Wärmesektor auf 60% bis 2030 zu erhöhen.
Uhldingen-Mühlhofen folgt im kommunalen Klimaschutzkonzept diesen Vorgaben und definiert als Zwischenziel eine Reduktion der CO2-Emissionen im eigenen Gebäudebestand um 40% bis 2030. Bis 2045 sollen sämtliche öffentlichen Liegenschaften klimaneutral betrieben werden.
Im Gebäudesektor fördert die Stadt Sanierungen mit bis zu 25% der förderfähigen Kosten über das Landesprogramm „Energie“ und gewährt kommunale Zuschüsse für effiziente Heiztechnik nach GEG-Standards. Neu gebaute kommunale Gebäude unterliegen seit 2022 der Solarpflicht, und es wird angestrebt, bis 2030 mindestens 80% der Bestandsgebäude energetisch zu modernisieren.
In Uhldingen-Mühlhofen dominiert eine heterogene Bausubstanz mit historischen Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, typischen Nachkriegswohngebäuden der 1950er bis 1970er Jahre und vereinzelt errichteten Neubauten ab den 1990er Jahren. Viele Bestandsgebäude weisen eine unzureichende Wärmedämmung auf, etwa an Fassaden, Dach und Fenster, und basieren häufig auf veralteten Heizungsanlagen mit Öl- oder Gasbrennwerttechnik. Diese Faktoren führen zu erhöhtem Energiebedarf und höheren Betriebskosten. Im Hinblick auf den Klimaschutz ist der Gebäudesektor als eine der zentralen CO₂-Quellen zu betrachten, da der Wärmebedarf rund 40 Prozent des Gesamtverbrauchs ausmacht. Eine gezielte energetische Modernisierung kann Emissionen deutlich reduzieren und zur Erreichung lokaler wie nationaler Klimaziele beitragen.
Typische Gebäudeteile wie ungedämmte Dachböden, nicht wärmegedämmte Kellerdecken sowie einfachverglaste Fenster bilden thermische Schwachstellen. Ohne umfassende Sanierung bleiben Treibhausgasemissionen auf hohem Niveau, begleitet von steigenden Energieaufwendungen. Eine fachgerechte Ertüchtigung der Gebäudehülle und die Installation effizienter Heizsysteme sind daher essenziell, um langfristig Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit miteinander zu verbinden.
Unsere Energieberater sind in Uhldingen-Mühlhofen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Konstanz und Salem.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Überlingen, Meersburg und Daisendorf. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.