Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Tröstau? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Tröstau & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Ingenieur
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Tröstau für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Tröstau? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Über die Bayerische Landesförderbank (LfA) können Sie im Programm „Energie und Nachhaltigkeit“ zinsgünstige Darlehen für Dämmung, Heizungsaustausch und ganzheitliche Sanierung abrufen. Antragsberechtigt sind private Eigentümer von Wohngebäuden, kommunale Träger und soziale Einrichtungen. Die Kreditsumme beträgt bis zu 75.000 € pro Wohneinheit, bei umfassender Sanierung bis zu 90 % der förderfähigen Kosten. Auf Wunsch erhalten Sie einen Tilgungszuschuss von bis zu 5 % der Darlehenssumme.
Die Marktgemeinde Tröstau gewährt im kommunalen Klimaschutzprogramm einen einmaligen Zuschuss von bis zu 1.000 € für Solarthermie, Wärmepumpen, Fenstererneuerung und zugehörige Energieberatung. Die Ausschreibung läuft ganzjährig und die Auszahlung erfolgt nach Abschluss der Maßnahme; förderberechtigt sind maximal zwei Vorhaben pro Objekt.
Beide Programme lassen sich in der Regel mit den federführenden Bundesförderungen (BAFA-Heizungsoptimierung, Programm 432; KfW-Effizienzhaus-Standards, Programme 261/262) kombinieren und ermöglichen so eine kumulierte Förderwirkung bei kombinierter Antragstellung.
Seit dem Beschluss des Klimaschutzkonzepts 2019 verfolgt die Gemeinde Tröstau die Reduktion von Treibhausgasen im Gebäudesektor aktiv. Im Einklang mit dem Bayerischen Klimaschutzplan strebt die Kommune eine CO2-Minderung von 40 % bis 2030 gegenüber 1990 an. Langfristig soll bis 2045 Klimaneutralität erreicht werden. Als Zwischenziel bis 2030 gelten 2,5 Tonnen CO2-Äquivalente pro Einwohner. Die Basis bildet die jährliche Fortschreibung des kommunalen Treibhausgas-Reports.
Im Bereich Gebäude fördert Tröstau umfassende Sanierungen mit Zuschüssen aus dem Landesprogramm „Energieeffizientes Bauen“. Es wurde eine Solarkraftpflicht für alle Neubauten eingeführt, die Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlagen auf Dächern vorschreibt. Darüber hinaus gelten verbindliche energetische Standards entsprechend KfW-Effizienzhaus 55. Die Gemeinde unterstützt private Eigentümer zudem durch kostenlose Energieberatungen und koordinierte Quartierskonzepte zur Nahwärmeversorgung.


In Tröstau ist der Gebäudebestand durch eine Mischung aus historischen Bauernhäusern des 19. Jahrhunderts, Nachkriegswohngebäuden der 1950er bis 1970er Jahre und vereinzelten Neubauten nach 2000 geprägt. Auch Modernisierungen der 1980er Jahre sind vorhanden, jedoch häufig nicht nach heutigen energetischen Standards umgesetzt.
Viele Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig: Fehlende oder nur unzureichende Dämmung von Außenwänden und Dächern, Einfachverglasungen an Fenstern sowie undichte Anschlüsse führen zu deutlichen Wärmeverlusten. Die Umsetzung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) blieb in vielen Fällen aus.
Zusätzlich werden in älteren Objekten häufig veraltete Heizsysteme auf Öl- oder Gasbasis eingesetzt, die ineffizient arbeiten und höhere CO2-Emissionen verursachen. Insgesamt entfallen etwa 30 % des bundesweiten CO2-Ausstoßes auf den Gebäudesektor, was umfassende Modernisierungen notwendig macht.
Durch energetische Sanierungen nach GEG-Richtlinien und die Nutzung von Förderprogrammen von Bund und Land lassen sich langfristig Energieverbrauch und Emissionen reduzieren, wodurch Tröstau einen Beitrag zu den regionalen Klimaschutzzielen leisten kann.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Tröstau und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Wunsiedel und Nagel.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Marktredwitz, Waldershof und Fichtelberg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Tröstau.