Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Todendorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Todendorf bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Todendorf & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Todendorf für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Todendorf energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Todendorf fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Todendorf für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Todendorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Todendorf stehen auf Landesebene zwei zentrale Förderlinien der Landesförderbank Schleswig-Holstein bereit: Das Programm „Energieeffizienz Altbau“ unterstützt Dämmung, Heizungstausch (inklusive Wärmepumpen) sowie kontrollierte Wohnraumlüftung mit Zuschüssen von 15 % bis 20 % der förderfähigen Investitionskosten. Die „Wärmepumpenförderung“ bietet darüber hinaus einen zusätzlichen Bonus von bis zu 3.000 Euro pro Anlage bei Einbau in Bestandsgebäuden.
Auf kommunaler Ebene gewährt die Gemeinde Todendorf ergänzende Zuschüsse von 5 % bis 10 % im Rahmen des Energie- und Klimaschutzprogramms für Maßnahmen wie Fassadendämmung oder ganzheitliche Sanierung. Die Landes- und Kommunalförderungen sind in der Regel kombinierbar mit BAFA- und KfW-Förderungen, wodurch Sie insgesamt Förderquoten von bis zu 45 % erzielen können. Die Antragstellung erfolgt direkt bei der jeweiligen Förderstelle unter Beachtung der technischen Mindeststandards und Fristen. Die Fördermittel werden jährlich neu bereitgestellt und sind an verbindliche Energieeinsparnachweise gekoppelt.
Die Gemeinde Todendorf hat eine Reduzierung der CO2-Emissionen um 55 % bis 2030 (Basisjahr 1990) verankert und strebt bis 2045 Klimaneutralität an. Diese Ziele entsprechen den Vorgaben der Landesregierung und sind in der aktuellen Klimaschutzstrategie formell festgeschrieben.
Im Gebäudesektor fördert Todendorf energetische Sanierungen mit kommunalen Zuschüssen (bis zu 30 % der Investitionskosten) und vergünstigten Darlehen. Seit 2023 gilt eine Solaranlagenpflicht für alle Neubauten, zusätzlich sind öffentliche Gebäude nach dem KfW-40-Standard zu modernisieren. Ein kommunaler Sanierungsfahrplan erfasst den Bestand und priorisiert Maßnahmen wie Fassadendämmung und Fensteraustausch mit verbindlichen U-Wert-Zielen. Regelmäßige Beratungsangebote unterstützen Eigentümer bei Dämmmaßnahmen, Heizungsoptimierung und Einsatz erneuerbarer Wärme.
Durch ein digitales Energiemanagement und quartalsweise Monitoring soll die Umsetzung der Etappenziele überprüft werden. Mit gezielten Förderprogrammen und verbindlichen Standards festigt Todendorf seine Position als kommunaler Vorreiter im Klimaschutz des Gebäudesektors.
In Todendorf prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild: Neben erhaltenen Fachwerk- und Gründerzeithäusern dominieren nachkriegszeitliche Siedlungsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren. Ergänzt wird das Spektrum durch Einfamilienhäuser der 1990er Jahre und vereinzelte Neubauten mit moderner KfW-Ausstattung. Die unterschiedlichen Baualtersklassen erfordern individuelle Bewertungen hinsichtlich Zustand und energetischer Effizienz.
Viele Bestandsgebäude weisen unzureichende Dämmung von Außenwänden, Dächern und Kellerdecken auf. Veraltete Öl- oder Gasheizungen entsprechen nicht den aktuellen Effizienzstandards. Undichte Fenster sowie fehlende luftdichte Konstruktionen führen zu erheblichen Wärmeverlusten. Daher besteht in zahlreichen Objekten dringender Bedarf an energetischer Sanierung, um den Wärmebedarf zu senken und Betriebskosten zu reduzieren.
Der Gebäudesektor trägt in Todendorf maßgeblich zum lokalen Ausstoß von CO2-Emissionen bei. Durch zielgerichtete Modernisierungsmaßnahmen können Emissionen spürbar verringert und Klimaschutzziele unterstützt werden. Eine systematische Bestandsaufnahme sowie die Umsetzung von Dämm- und Heiztechnikmaßnahmen sind essenziell, um den Energieverbrauch nachhaltig zu senken und den gesetzlichen Vorgaben zur CO2-Reduktion gerecht zu werden.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Todendorf und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Hammoor und Ahrensburg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Bargteheide, Hamburg und Hoisdorf. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.