Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Thomm? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Thomm sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Thomm im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Thomm und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Thomm für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Thomm energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Thomm fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Thomm für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Thomm? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Sie profitieren in Thomm von einer Reihe regionaler Förderprogramme für energetische Sanierungen. Die Landesförderbank Rheinland-Pfalz vergibt im Programm „EnergieInvest“ Zuschüsse für Einzelmaßnahmen wie Dämmung, Fenstertausch und Heizungstausch sowie umfassende Komplettsanierungen. Auf kommunaler Ebene stellt die Verbandsgemeinde Schweich Fördermittel für Energieberatungen und die Installation erneuerbarer Wärmesysteme bereit. Zu den förderfähigen Maßnahmen zählen thermische Fassadendämmung, Dachisolierung und der Austausch veralteter Heizkessel. Viele Programme sind mit Bundesförderungen kombinierbar, etwa BAFA-Zuschüsse für erneuerbare Heizungen und KfW-Darlehen für Effizienzhäuser. Die Landesförderung deckt bis zu 30 % der Investitionskosten ab, während kommunale Zuschüsse Beratungsleistungen zu 50 % fördern. Durch die Kombination mit BAFA und KfW können Sie den finanziellen Spielraum für Ihre Sanierungsmaßnahmen deutlich erhöhen.
In der Ortsgemeinde Thomm gelten die Klimaschutzziele des Landes Rheinland-Pfalz mit einer 55 % CO2-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 als verbindlicher Orientierungsrahmen. Die Stadt Trier und der Landkreis Trier-Saarburg streben gemeinsam eine Klimaneutralität bis 2045 an und haben hierfür Etappenziele verankert.
Auf kommunaler Ebene wurde ein Zwischenziel von 40 % Reduktion des CO2-Ausstoßes im Gebäudesektor bis 2030 beschlossen, um die übergeordnete Landesplanung zu unterstützen und den lokalen Wärmebedarf signifikant zu senken.
Zur Umsetzung belegt Thomm seit 2021 eine Solaranlagenpflicht für Neubauten und fördert energetische Sanierungen mit Zuschüssen bis zu 20 % der Investitionskosten. Größere Modernisierungen müssen Dämmwerte gemäß Landesbauordnung erfüllen, um den Primärenergiebedarf um mindestens 30 % zu senken. Zudem gelten verschärfte Effizienzstandards der KfW (Effizienzhaus 55) für kommunale Gebäude und private Umbaumaßnahmen. Das kommunale Klimaschutzmanagement bietet darüber hinaus eine kostenlose Erstberatung und unterstützt bei der Beantragung von Landes- und Bundesförderungen.
Der Gebäudebestand in Thomm umfasst klassische Fachwerk- und Massivbauten aus der Vorkriegszeit mit ungedämmten Außenwänden, zahlreiche Ein- und Zweifamilienhäuser der 1960er bis 1980er Jahre und einen geringen Anteil moderner Niedrigenergiegebäude. Etwa 40 Prozent stammen aus der Nachkriegszeit, während nur rund zehn Prozent energetischen Neubau-Standard erfüllen.
Aufgrund mangelnder Dämmung, einfacher Verglasung und veralteter Öl- oder Gasheizungen weisen viele ältere Objekte deutlich erhöhte Wärmeverluste auf. Unzureichend gedämmte Dächer und Fassaden führen zu steigendem Energieverbrauch und höheren Betriebskosten.
Vor dem Hintergrund der deutschen Klimaziele, in denen der Gebäudesektor knapp ein Drittel des CO2-Ausstoßes verursacht, ist eine energetische Modernisierung essenziell. Durch gezielte Maßnahmen wie Wärmedämmung, Fenstererneuerung und den Austausch alter Heizsysteme lässt sich der CO2-Ausstoß deutlich reduzieren und langfristig der Wohnkomfort erhöhen. Insbesondere durch Förderprogramme lassen sich Modernisierungsprojekte wirtschaftlich umsetzen.
Unsere Energieberater sind in Thomm und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Osburg und Trier.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Fell, Waldrach und Kasel. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.