Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Thedinghausen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Thedinghausen sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Thedinghausen im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Thedinghausen und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Thedinghausen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Thedinghausen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Thedinghausen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Thedinghausen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Thedinghausen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Samtgemeinde Thedinghausen stehen Hauseigentümerinnen und -eigentümer im Rahmen des „Klimaschutzfonds Landkreis Verden“ sowie über die NBank Niedersachsen zur Verfügung. Der Klimaschutzfonds fördert Dämmmaßnahmen und den Einbau erneuerbarer Heiztechnik mit pauschal 20 % der förderfähigen Kosten, während die NBank im Programm „Energieeffizient Sanieren“ Zuschüsse von bis zu 60 % für Einzelmaßnahmen wie Fassaden-, Dach- oder Fenstersanierung und bis zu 25 % für ganzheitliche Sanierungen gewährt. Gefördert werden neben Wärmedämmung auch Heizungstausch, Installation von Solarthermie oder Wärmepumpen. Eine Kombination mit den Bundesförderprogrammen der BAFA und KfW ist grundsätzlich möglich, sofern die jeweiligen technischen und förderrechtlichen Voraussetzungen eingehalten werden. Die Antragstellung erfolgt direkt bei der NBank beziehungsweise über das Klimaschutzmanagement des Landkreises Verden.
Die Gemeinde Thedinghausen hat im Rahmen ihres Klimaschutzkonzepts das Ziel verankert, die CO2-Emissionen im Sektor Gebäude bis 2030 um 40 % gegenüber 1990 zu senken und bis zum Jahr 2045 weitgehend klimaneutral zu werden. Diese Vorgaben orientieren sich an den Zielen des Landes Niedersachsen und der Bundesregierung und wurden 2018 offiziell beschlossen.
Zur Erreichung der Etappenziele fördert Thedinghausen energetische Sanierungen mit kommunalen Zuschüssen für Dämmung, Fenster und Heizungsoptimierung. Seit 2021 gilt die Solardachpflicht für Neubauten, die eine Mindestinstallation von Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen vorschreibt und so den Anteil erneuerbarer Energien im Gebäudebestand erhöht.
Für kommunale Neubauten besteht die Verpflichtung, den Standard eines KfW-Effizienzhauses 55 zu erfüllen. Zudem werden Hauseigentümer über regelmäßige Beratungstage und eine lokale Förderlinie zur Gebäudethermografie begleitet, um den Energieverbrauch nachhaltig zu reduzieren.
In Thedinghausen prägt ein heterogener Gebäudebestand die Ortsbilder: historische Fachwerkhäuser und Anlagen aus der Gründerzeit stehen neben Nachkriegsbauten der 1950er und 1960er Jahre, Typenhäuser der 1970er und 1980er Jahre sowie kleinmaßstäbliche Neubaugebiete seit den 1990er Jahren. Teils finden sich kleinere Mehrfamilienhäuser und Gewerbebauten aus verschiedenen Bauphasen.
Ein Großteil dieser Bestandsgebäude ist energetisch sanierungsbedürftig, da Fassaden und Dachböden häufig ungedämmt sind, Fenster nur einfach verglast wurden und Heizungsanlagen vielfach noch auf Öl- oder Gastechnik basieren. Instandhaltungsrückstände und unzureichende Luftdichtheit führen zu erhöhtem Wärmeverlust und Betriebskosten. Veraltete Haustechnik und fehlende kontrollierte Lüftung verschärfen den Sanierungsbedarf.
Der Gebäudesektor erzeugt rund 30 % der CO2-Emissionen in Deutschland. Energieeffiziente Modernisierungen tragen wesentlich zur Reduktion des Ausstoßes bei und sind für die Erreichung der Klimaschutzziele unerlässlich. Investitionen im Gebäudesektor können bis zu 80 % Energieeinsparungen erzielen.
Unsere Energieberater sind in Thedinghausen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Achim und Bremen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Riede, Weyhe und Emtinghausen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.