Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Tharandt? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Tharandt bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Franz Trützschler
Energieberater & B.Eng. Erneuerbare Energien
Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Tharandt. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Tharandt für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Tharandt? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Tharandt stehen Hausbesitzern auf Landesebene Fördermittel der Sächsischen Aufbaubank (SAB) für energetische Sanierungen zur Verfügung, darunter das Programm „energieSachsen – Gebäudesanierung“ mit zinsgünstigen Darlehen und Tilgungszuschüssen. Auf kommunaler Ebene vergibt die Stadt Tharandt einen einmaligen Zuschuss für Dämmmaßnahmen an Außenwänden und Dächern sowie den Austausch alter Heizungsanlagen. Gefördert werden u. a. Außendämmung, Dach-, Keller- und Geschossdeckendämmung, Fensteraustausch sowie Heizungstausch und ganzheitliche Sanierungen nach Effizienzhaus-Standard. Die maximale Förderhöhe variiert je nach Maßnahme zwischen 15 % und 25 % der förderfähigen Kosten. Die Programme sind in der Regel mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar, wobei eine frühzeitige Abstimmung der Anträge empfohlen wird, um eine doppelte Förderung auszuschließen.
Der Freistaat Sachsen hat sich in einer mit der Stadt Tharandt abgestimmten Klimaschutzstrategie verpflichtet, die CO2-Emissionen im Gebäudesektor gegenüber 1990 bis 2030 um mindestens 55 % zu reduzieren und bis 2045 klimaneutral zu wirtschaften. Tharandt setzt diese Vorgaben im kommunalen Handeln konsequent um.
Im Gebäudesektor fördert die Stadt energetische Sanierungen mit zinsgünstigen Zuschüssen für Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke. Ergänzend wurden regionale Mittel für den Austausch ineffizienter Heizsysteme bereitgestellt. Darüber hinaus plant die Kommune, bis 2030 mindestens 40 % des Wohngebäudebestands energetisch zu sanieren. Seit 2023 besteht eine Solardachpflicht für alle Neubauten, um erneuerbare Energien stärker zu nutzen. Öffentliche Gebäude werden nach den Standards eines KfW-Effizienzhauses 55 saniert, wodurch langfristig hohe Energieeffizienz gesichert wird. Zusätzlich stellt die Verwaltung kostenfreie Energieberatung für private Eigentümer bereit, um Sanierungsfahrpläne zu erstellen und Investitionskosten zu optimieren.
In Tharandt prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild. Im historischen Kern finden sich Fachwerk- und Gründerzeitbauten aus dem 18. und 19. Jahrhundert, ergänzt durch Nachkriegswohnhäuser aus den 1950er bis 1970er Jahren. In den Randlagen dominieren Einfamilienhäuser aus den 1990er Jahren sowie vereinzelte Neubauten der letzten Dekade. Typisch sind zudem kleine Mehrfamilienhäuser aus DDR-Zeiten mit einfacher Wärmedämmung.
Viele dieser Gebäude sind energetisch sanierungsbedürftig: ungedämmte Fassaden, veraltete Einfachverglasung und ineffiziente Heizsysteme auf Öl- oder Gasbasis führen zu hohen Wärmeverlusten. Vor dem Hintergrund des Klimaschutzes spielen CO2-Emissionen des Gebäudesektors eine zentrale Rolle. Eine gezielte Modernisierung verbessert nicht nur den Wohnkomfort, sondern verringert langfristig den Energiebedarf und trägt maßgeblich zur Reduzierung von Treibhausgasen bei.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Tharandt und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Freital und Dresden.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Rabenau, Wilsdruff und Bannewitz. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Tharandt.