Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Teuschnitz? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Teuschnitz & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Ingenieur
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Teuschnitz für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Teuschnitz? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In der Region Teuschnitz stehen verschiedene Förderprogramme auf Landes- und kommunaler Ebene zur Verfügung. So unterstützt die LfA Förderbank Bayern im Rahmen des Wohngebäude-Energieeffizienzprogramms moderne Heizungsanlagen, Wärmedämmung und den Austausch von Fenstern. Die Stadt Teuschnitz gewährt zudem im kommunalen Klimaschutzprogramm Zuschüsse für Dach- und Fassadendämmung sowie Ganzheitliche Sanierungsmaßnahmen bei Wohngebäuden. Gefördert werden insbesondere der Heizungstausch (etwa auf Biomasse oder Wärmepumpe), die Dämmung von Dach, Wand und Kellerdecke sowie der Fensteraustausch. Die kommunalen Zuschüsse sind mit den Bundesförderungen der BAFA und KfW kombinierbar, sofern die jeweiligen technischen Mindestanforderungen erfüllt werden. Anträge werden bei der Stadtverwaltung Teuschnitz beziehungsweise direkt über die LfA Förderbank eingereicht und vor Maßnahmebeginn bewilligt.
Die Stadt Teuschnitz orientiert sich an den Klimazielen des Freistaats Bayern und der Bundesrepublik Deutschland: 65 % CO2-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 sowie Klimaneutralität bis 2045. Diese Vorgaben wurden im kommunalen Klimaschutzkonzept verbindlich verankert und bilden die Grundlage für künftige Strategien im Gebäudesektor.
Als Zwischenschritt sieht die Kommune bis 2030 eine Reduktion der Gebäudebestands-Emissionen um 50 % vor, gefolgt von einer vollständigen Dekarbonisierung bis 2045. Ein jährliches Monitoring und ein jährlicher Fortschrittsbericht gewährleisten die kontinuierliche Evaluierung der Maßnahmen.
Kernmaßnahmen umfassen eine kommunale Sanierungsförderung mit Zuschüssen von bis zu 30 % der Investitionskosten, die Einführung einer Solarpflicht für Neubauten und die verbindliche Anwendung von KfW-Effizienzhaus-Standards. Ergänzt wird dies durch den sukzessiven Austausch alter Heizungen gegen Wärmepumpen und die Umrüstung öffentlicher Gebäude auf LED-Beleuchtung.


In Teuschnitz dominiert der Gebäudebestand aus verschiedenen Baualtersklassen. Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert prägen das Ortsbild, während in den 1950er bis 1970er Jahren zahlreiche Nachkriegsbauten entstanden. Ergänzt wird das Spektrum durch Wohnhäuser aus den 1980er und 1990er Jahren. Neubauprojekte sind nur vereinzelt vorhanden.
Viele dieser Gebäude weisen eine unzureichende Wärmedämmung auf, die zu hohen Wärmeverlusten führt. Alte Fenster, dünne Außenwände und veraltete Heizsysteme auf Basis fossiler Brennstoffe sind weit verbreitet. Deshalb besteht hoher energetischer Sanierungsbedarf, um den Energieverbrauch nachhaltig zu senken.
Der Gebäudesektor zählt zu den größten CO2-Emittenten. Energetische Modernisierung reduziert den Ausstoß signifikant und unterstützt lokale Klimaschutzziele. Durch Maßnahmen wie Dämmung, Fenstererneuerung und Umstieg auf effiziente Heiztechnik kann der Energiebedarf in Teuschnitz deutlich verringert und der Klimaschutz wirksam vorangetrieben werden.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Teuschnitz und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Steinbach a.Wald und Pressig.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Föritztal, Sonneberg und Wilhelmsthal. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Teuschnitz.