Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Tespe? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Tespe sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Tespe im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Tespe und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Tespe für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Tespe energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Tespe fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Tespe für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Tespe? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Tespe können Eigentümer im Rahmen des NBank-WohnraumModernisierungsProgramms auf Landesebene Zuschüsse von bis zu 15 % der förderfähigen Kosten für Dämmmaßnahmen, Fenstertausch und Installation effizienter Heizungsanlagen beantragen. Ergänzend gewährt die Klimaschutzrichtlinie der Samtgemeinde Elbmarsch lokale Zusagen für die Dämmung von Fassaden und Dach sowie den Tausch veralteter Heizkessel. Gefördert werden sowohl Einzelelemente wie Wärmedämmverbundsysteme als auch **ganzheitliche Sanierungen** mit energetischer Bewertung. Die Programme lassen sich grundsätzlich mit Bundesförderungen kombinieren, etwa den Zuschüssen der BAFA für Heizungsoptimierung und den Kreditkonditionen der KfW-Effizienzhausprogramme (Kombinierbarkeit mit KfW- und BAFA-Förderungen). Die Anträge erfolgen zentral über das NBank-Onlineportal bzw. über das Rathaus der Samtgemeinde.
Die Gemeinde Tespe hat sich im Rahmen des niedersächsischen Klimaschutzgesetzes ambitionierte Ziele gesetzt. Sie orientiert sich an einer CO2-Reduktion von 55 % bis 2030 im Vergleich zu 1990 und strebt die Klimaneutralität bis 2045 an. Die kommunalen Klimabilanzen werden jährlich überprüft, um die Fortschritte transparent zu halten.
Bis 2030 ist ein jährlicher Rückgang der Treibhausgasemissionen um durchschnittlich 3 % geplant, um das Gesamtbudget von rund 1 200 000 Tonnen CO2 einzuhalten.
Im Gebäudesektor fördert Tespe die energetische Sanierung privater und öffentlicher Gebäude mit Zuwendungen von bis zu 20 % der Investitionskosten. Gebäudeeigentümer erhalten zudem kostenfreie Energieberatungen und Zuschüsse für die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans.
Seit 2023 gilt in Tespe eine Solardachpflicht für alle Neubauten sowie größere Dachsanierungen. Ergänzt wird dies durch verbindliche energetische Standards auf KfW-55-Niveau für kommunale Bauvorhaben und die sukzessive Nachrüstung von Bestandsgebäuden.
In Tespe reicht der Gebäudebestand von vereinzelten Altbauten aus dem 19. Jahrhundert über Nachkriegswohnungen bis hin zu moderneren Siedlungsbauten der 1990er und 2000er Jahre. Viele Einfamilienhäuser stammen aus den 1950er bis 1970er Jahren und weisen typische Klinkerfassaden sowie ungedämmte oberste Geschossdecken auf.
Auf Grund mangelhafter Wärmedämmung und veralteter Öl- oder Gasheizungen liegen die U-Werte oftmals deutlich über heutigen Standards. Das führt zu erhöhtem Energieverbrauch und hohen Betriebskosten. Fehlen kontrollierte Lüftungssysteme, steigt zudem das Risiko von Bauschäden.
Der Gebäudesektor trägt rund ein Drittel zum nationalen CO₂-Ausstoß bei. In Tespe erhöht sich dieser Anteil weiter, wenn Sanierungen ausbleiben. Durch gezielte Modernisierungen können Wärmeverluste gemindert und der Bedarf an fossilen Brennstoffen deutlich reduziert werden. So wird ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz geleistet.
Unsere Energieberater sind in Tespe und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Geesthacht und Marschacht.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Hamburg, Barum und Lauenburg/ Elbe. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.