Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Sülfeld? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Sülfeld bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Sülfeld & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Sülfeld für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Sülfeld energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Sülfeld fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Sülfeld für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Sülfeld? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) gewährt im Programm „Energieeffizient Sanieren“ private Wohngebäude einen **Tilgungszuschuss bis zu 3 % der Kreditvaluta (max. 150 000 €)** für Maßnahmen wie Fassaden- und Dachdämmung, Fensteraustausch oder Heizungstausch. Die Gemeinde Sülfeld ergänzt dies durch einen kommunalen Klimaschutz-Zuschuss von 10 % der förderfähigen Ausgaben (max. 2 500 €) für ganzheitliche Sanierungen und den Einbau erneuerbarer Heiztechnik. Beide Programme sehen zudem eine Förderung der energetischen Fachplanung vor. Die regionalen Förderungen sind **mit Bundesprogrammen der KfW und BAFA kombinierbar**, sofern keine Doppelförderung gleicher Investitionsposten erfolgt. Vor Antragstellung empfiehlt sich eine geförderte Energieberatung, um den Förderrahmen optimal auszuschöpfen und Effizienzklassen zu erreichen.
Die Gemeinde Sülfeld orientiert sich an den Zielen des Landes Schleswig-Holstein und hat sich verpflichtet, den CO₂-Ausstoß im Gebäudesektor deutlich zu senken. Gemäß dem kommunalen Klimaschutzkonzept strebt Sülfeld **eine Reduktion von 55 % der CO₂-Emissionen bis 2030** gegenüber 1990 an. Als langfristiges Ziel ist **Klimaneutralität bis 2045** festgeschrieben.
Um diese Etappenziele zu erreichen, fördert die Kommune energetische Sanierungen mit einem Zuschuss von bis zu 30 % der Investitionskosten, maximal 25 000 Euro pro Projekt. Seit 2022 gilt eine verpflichtende Solardachpflicht für alle Neubauten, ergänzt durch verschärfte Mindestanforderungen an den Primärenergiebedarf nach KfW-Effizienzhaus-Standard 55.
Ergänzend unterstützt Sülfeld private Eigentümer und Vermieter durch kostenfreie Energieberatungen und vergünstigte Förderdarlehen des kommunalen Klimafonds. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, den Bestand kontinuierlich zu modernisieren und den Energieverbrauch nachhaltig zu senken.
In Sülfeld dominieren vor allem freistehende Einfamilienhäuser und vereinzelt Bauernhäuser aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, ergänzt durch Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre und vereinzelt neuere Siedlungsgebiete der letzten zwei Jahrzehnte. Während einige jüngere Objekt über zeitgemäße Dämmmaßnahmen verfügen, entspricht ein Großteil des Altbestands noch nicht den aktuellen energetischen Vorgaben.
Die häufig fehlende Fassaden- und Dachisolierung sowie einfachverglaste Fenster führen zu hohen Wärmeverlusten. Veraltete Öl- und Gasheizungen arbeiten ineffizient, was den Energieverbrauch spürbar erhöht. Ohne gezielte Nachrüstung bleiben die Gebäudekonstruktionen anfällig für steigende Heizkosten und vermeiden somit den notwendigen Effizienzstandard.
Angesichts der rund 30 Prozent CO₂-Emissionen des Gebäudesektors in Deutschland besteht in Sülfeld ein deutlicher Modernisierungsbedarf. Durch systematische Sanierung lassen sich Emissionsminderungen realisieren und ein substantieller Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Sülfeld und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Elmenhorst und Bargfeld-Stegen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Hamburg, Bargteheide und Itzstedt. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.