Enwendo Energieberater mit Kunden vor einem Einfamilienhaus

Ihr Energieberater in Storkow (Mark)

Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Storkow (Mark) bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Ihr Ansprechpartner in Storkow (Mark) & Umgebung

Franz Trützschler

Franz Trützschler

Energieberater & B.Eng. Erneuerbare Energien

Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Storkow (Mark). Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.

Qualifikationen:

  • Langjährige Erfahrung als Energieberater (seit über 5 Jahren)
  • Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
  • Fokus auf Sanierungsfahrpläne (iSFP) und maßgeschneiderte Förderkonzepte

Kontakt:

Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Unsere Leistungen als Energieberater in Storkow (Mark)

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Storkow (Mark) für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Storkow (Mark)? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Storkow (Mark)?

Regionale Förderprogramme.jpg

Die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) unterstützt Sie als Hauseigentümer in Storkow (Mark) mit dem Programm „Energieeffizienz Brandenburg“ durch zinsgünstige Darlehen bis 50.000 € (Laufzeit bis 15 Jahre, inklusive tilgungsfreier Anlaufjahre) sowie Zuschüsse bis zu 30 %. Gefördert werden Dämmmaßnahmen (Außenwand, Dach, Kellerdecke), Heizungstausch, Fensteraustausch sowie der Einbau von Wärmepumpen. Eine geförderte Energieberatung (§ 35 EnEV) begleitet die Erstellung prüffähiger Sanierungskonzepte.

Die Stadt Storkow bietet Ihnen darüber hinaus ein kommunales Sanierungsprogramm mit bis zu 10 % Zuschuss für denkmalgerechte Fassaden- und Fenstersanierungen. Beide Förderlinien decken ganzheitliche Sanierungen ab und lassen sich mit Bundeszuschüssen der BAFA oder KfW kombinieren. Eigenanteile richten sich nach Umfang und Gebäudeklasse.

Sie müssen die Antragstellung vor Beginn der Baumaßnahmen elektronisch über das ILB-Portal beziehungsweise beim Bauamt der Stadt einreichen. Förderhöchstbeträge und Eigenanteile variieren je nach Programm und Gebäudealter. Ein Nachweis der Fachunternehmerleistungen ist Voraussetzung für die Auszahlung.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Storkow (Mark) verfolgt?

Die Kommune Storkow (Mark) orientiert sich am Klimaschutzgesetz Brandenburgs, das bis 2030 eine CO2-Reduktion um 70 % gegenüber 1990 vorsieht und Klimaneutralität bis 2045 anstrebt. Grundlage ist die Landesstrategie zur schrittweisen Dekarbonisierung aller Sektoren.

Als konkrete Etappenziele definiert das Land bis 2035 eine Verminderung um 80 % und bis 2040 um 90 %. Im kommunalen Energiekonzept von 2016 wurden spezifische Vorgaben zur Senkung der CO2-Intensität im Gebäudebestand verankert, unter anderem durch Einführung von KfW-Standards und Pflicht zur Erstellung energetischer Sanierungsfahrpläne. Seit 2021 gelten im brandenburgischen Bauordnungsrecht Vorgaben zur Errichtung von Niedrigstenergiegebäuden.

Im Gebäudesektor fördert Storkow umfassende Sanierungen mit bis zu 25 % Zuschüssen, bietet zinsgünstige Kredite für Dämmung und Heizungsmodernisierung und setzt die Brandenburgische Solarpflicht für Neubauten um. Begleitende Energieberatungen unterstützen private Eigentümer und kommunale Träger bei der effizienten Umsetzung von Maßnahmen. Kommunale Neubauprojekte werden zudem nach KfW-40-Standard errichtet und mit Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Dächern ausgerüstet.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Storkow (Mark) aus?

Altes gebäude.jpeg

In der Region Storkow (Mark) prägen historisch gewachsene Fachwerkhäuser und Ziegelbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert das Stadtbild, ergänzt um Nachkriegsbauten in Plattenbauweise aus den 1950er bis 1970er Jahren sowie vereinzelt neu errichtete Ein- und Zweifamilienhäuser. Viele Bestandsgebäude stammen aus der Zeit vor 1980 und entsprechen nicht den heutigen Anforderungen an den Wärmeschutz.

Typische energetische Schwachstellen sind ungedämmte Außenwände, veraltete Einfachverglasung und ineffiziente Heizsysteme, die häufig auf Öl- oder Gaskesseln beruhen. Wärmeverluste durch unzureichende Dämmung von Dach und Fassade sowie undichte Fenster führen zu erhöhtem Energieverbrauch und steigenden Betriebskosten. Oft fehlen auch moderne Lüftungssysteme beziehungsweise Wärmerückgewinnungstechnik.

Im bundesweiten Gebäudesektor entfallen rund ein Drittel der CO2-Emissionen auf Wohn- und Gewerbeimmobilien. Eine systematische Modernisierung senkt den Energiebedarf, reduziert Treibhausgasemissionen und trägt langfristig zur Erreichung der Klimaschutzziele bei.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Storkow (Mark)?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Storkow (Mark) für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Storkow (Mark) und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Berlin und Reichenwalde.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Bad Saarow, Heidesee und Fürstenwalde/Spree. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Storkow (Mark)

Häufig gestellte Fragen

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Storkow (Mark).

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt