Bei Ihnen vor Ort im Kreis Bautzen

Ihr Energieberater in Steinigtwolmsdorf

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Steinigtwolmsdorf & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

Franz Trützschler

Energieberater & B.Eng. Er­neuer­bare Ener­gien

Franz Trützschler - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Steinigtwolmsdorf

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Steinigtwolmsdorf für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Steinigtwolmsdorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Steinigtwolmsdorf?

Regionale Förderprogramme.jpg

In der Gemeinde Steinigtwolmsdorf stehen Privatpersonen und Unternehmen verschiedene regionale Förderprogramme zur Verfügung. Auf Landesebene fördert die Sächsische Aufbaubank (SAB) im Rahmen des „WärmeFonds“ insbesondere Dämmmaßnahmen, Heizungstausch und die Installation erneuerbarer Energien. Ergänzend gewährt die Kommune Steinigtwolmsdorf einen einmaligen Zuschuss von bis zu 10 % der förderfähigen Kosten für eine ganzheitliche Sanierung. Beide Programme sind in der Regel mit bundesweiten Förderungen (BAFA, KfW) kombinierbar, wobei eine Kumulierung der Zuschüsse jeweils vorab geprüft werden muss. Die Antragstellung erfolgt über das Online-Portal der SAB bzw. direkt bei der Stadtverwaltung; eine fachliche Beratung wird durch die lokale Energieagentur angeboten.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Steinigtwolmsdorf verfolgt?

Steinigtwolmsdorf hat sich im kommunalen Klimaschutzkonzept ambitionierte Ziele gesetzt. Bis 2030 soll der CO2-Ausstoß im Vergleich zu 1990 um 40 % reduziert werden, während als langfristiges Ziel die Klimaneutralität bis 2045 definiert ist. Diese Vorgaben sind im Programm verankert und werden durch jährliche Monitoringberichte begleitet.

Zur Erreichung der Etappenziele fördert die Kommune die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden mit Zuschüssen von bis zu 35 % für Dämmmaßnahmen und Heizungsoptimierung. Ein kostenloses Beratungsangebot unterstützt Hauseigentümer bei der Planung und Beantragung von Maßnahmen. Seit 2023 gelten verbindliche Standards nach KfW-Effizienzhaus 55 für Neubauten. Parallel wird ein kommunaler Wärmeplan erstellt, um Potenziale für Nahwärmenetze zu erschließen.

Zusätzlich wurde eine kommunale Solarpflicht beschlossen: Ab 2025 müssen Neubauten und öffentliche Dächer mit Photovoltaik ausgestattet werden. Ein digitaler Solaratlas und Quartierskonzepte zur Nahwärmeversorgung runden das Maßnahmenpaket ab.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Steinigtwolmsdorf aus?

Altes gebäude.jpeg

In Steinigtwolmsdorf prägen vor allem historisch gewachsene Fachwerkhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert sowie Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre das Ortsbild. Daneben entstanden seit den 1990er Jahren vereinzelt Neubaugebiete mit moderner Klinker- und Putzfassade. Die bauliche Vielfalt spiegelt unterschiedliche energetische Standards wider.

Viele dieser Gebäude weisen eine unzureichende Wärmedämmung auf, bedingt durch mangelhafte Fassadendämmung, dünnwandige Fensterrahmen und nicht gedämmte Dachflächen. Häufig kommen veraltete Öl- oder Gasheizungen zum Einsatz, die im Betrieb hohe Energieverluste erzeugen. Auch thermische Brücken an Anschlussdetails tragen zum erhöhten Wärmebedarf bei.

Im Gebäudesektor entfallen rund ein Drittel der regionalen CO₂-Emissionen auf ineffiziente Bestände. Durch gezielte Modernisierungsmaßnahmen wie Fassadendämmung, Fenstererneuerung und Heizsystemoptimierung lassen sich Energieverbrauch und Emissionen signifikant reduzieren. Eine systematische Sanierung leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und sichert langfristig technologische und wirtschaftliche Bestandteile der lokalen Infrastruktur.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Steinigtwolmsdorf?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Steinigtwolmsdorf für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Steinigtwolmsdorf und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Neukirchen und Neukirch/Lausitz.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Wilthen, Schirgiswalde-Kirschau und Neukirch. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Steinigtwolmsdorf

Häufig gestellte Fragen

Franz Trützschler - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Steinigtwolmsdorf.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt