Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Staudach-Egerndach? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Staudach-Egerndach & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Ingenieur
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Staudach-Egerndach für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Staudach-Egerndach? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Die LfA-Förderbank Bayern bietet im Rahmen des „Energieeffizienzprogramms“ zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse für die Wärmedämmung, den Heizungstausch und die ganzheitliche Sanierung von Bestandsgebäuden in Staudach-Egerndach. Die Förderhöhe beträgt bis zu 50 % der förderfähigen Investitionskosten, max. 100.000 € pro Wohneinheit.
Auf kommunaler Ebene stellt der Landkreis Traunstein im Rahmen der „Energieeffizienz- und Klimaschutzrichtlinie“ einmalige Zuschüsse bis zu 5.000 € bereit. Gefördert werden ebenfalls Dämmmaßnahmen, Fenstererneuerungen und der Austausch alter Heizungsanlagen.
Beide Programme können in der Regel mit den Bundesförderungen von BAFA und KfW kombiniert werden. Voraussetzungen und Antragswege finden Sie auf den Websites der LfA und des Landratsamts Traunstein.
Die Gemeinde Staudach-Egerndach hat sich entsprechend den Vorgaben des Freistaats Bayern das Ziel gesetzt, ihre CO₂-Emissionen im Gebäudesektor bis 2030 um 50 % gegenüber 1990 zu senken und bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen. Als Etappenziel bis 2030 sind –50 % CO₂ im Gebäudebestand verankert, bis 2045 soll klimaneutraler Gebäudebetrieb verwirklicht werden. Der lokale Klimaschutzplan wurde 2022 verabschiedet und dient als verbindliche Grundlage für weitere Maßnahmen.
Im Fokus stehen energetische Sanierungen und die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien. Die Gemeinde fördert seit 2023 Fassaden- und Dachdämmungen mit Zuschüssen von bis zu 20 % der Investitionskosten. Für Neubauten gilt eine Solarpflicht, wonach mindestens 1 kWp Photovoltaik je 10 m² Dachfläche installiert werden muss. Öffentliche Gebäude werden nach dem KfW-40-Effizienzhausstandard errichtet oder saniert. Außerdem ist für größere Modernisierungen ein energetischer Bedarfsausweis verpflichtend, ergänzt durch eine kostenfreie Energieberatung.


In Staudach-Egerndach präsentiert sich der Gebäudebestand überwiegend heterogen. Neben wenigen denkmalgeschützten Altbauten aus dem späten 19. Jahrhundert dominieren Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre, die häufig in traditioneller Massivbauweise errichtet wurden. Neubauten nach 2000 machen derzeit einen kleineren Anteil aus und weisen bessere energetische Standards auf.
Viele Bestandsgebäude aus den ersten beiden Baualtersklassen sind hinsichtlich der Wärmedämmung und Haustechnik sanierungsbedürftig. Veraltete Einfachverglasung, ungedämmte Fassaden und Dächer sowie ineffiziente Öl- oder Gasheizsysteme führen zu erhöhtem Wärmeverlust und hohem Energieverbrauch.
Insgesamt trägt der Gebäudesektor erheblich zum CO₂-Ausstoß bei, da ineffiziente Bestandsgebäude deutlich mehr Energie verbrauchen als moderne Objekte. Durch gezielte Modernisierungen lassen sich Verbrauch und Emissionen senken, was einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Erreichung nationaler Energieziele darstellt.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Staudach-Egerndach und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Grassau und Marquartstein.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Übersee, Unterwössen und Bernau a.Chiemsee. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Staudach-Egerndach.