Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Sittensen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Sittensen sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Sittensen & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Sittensen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Sittensen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Sittensen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Sittensen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Sittensen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Samtgemeinde Sittensen existiert auf kommunaler Ebene ein Zuschussprogramm für private Eigentümer, das bis zu 30 % der förderfähigen Kosten (max. 5.000 €) für Maßnahmen wie Fassaden- und Dachdämmung, Fenstererneuerung sowie Heizungstausch gewährt. Ergänzend steht auf Landesebene die NBank mit dem Effizienzhaus-Top-up bereit, das zusätzlich zu Bundesförderungen der KfW oder BAFA beantragt werden kann. Gefördert werden sowohl Einzelmaßnahmen wie der Austausch veralteter Heiztechnik als auch ganzheitliche Sanierungen bis zum Effizienzhaus-Standard. Die kommunalen und Landeszuschüsse sind kombinierbar mit KfW- und BAFA-Förderungen, sodass sich eine höhere Gesamtförderquote ergibt. Der Antrag wird vor Beginn der Maßnahmen über das Online-Portal der Samtgemeinde bzw. der NBank gestellt.
Die Gemeinde Sittensen hat sich im Rahmen der kommunalen Klimastrategie dazu verpflichtet, die CO2-Emissionen bis 2030 um 55 % gegenüber 2020 zu senken. Das Ziel stützt sich auf den Klimaschutzplan des Landkreises Rotenburg (Wümme) und entspricht den Vorgaben des Landes Niedersachsen. Städtebauliche Quartierskonzepte sollen zudem die Integration erneuerbarer Energien fördern.
Für das Jahr 2045 hat die Verwaltung Klimaneutralität bis spätestens 2045 ausgerufen. Ein Monitoring-System dokumentiert jährlich die Fortschritte im Gebäudesektor, dessen Emissionen bis 2030 um 40 % verringert werden sollen. Im kommunalen Gebäudebestand werden jährliche Sanierungsquoten von mindestens 2 % angestrebt, um die energetische Bilanz nachhaltig zu verbessern.
Zur Erreichung der Ziele setzt Sittensen auf eine Sanierungsförderung nach KfW-Effizienzhaus-Standard inklusive Fassadendämmung und Fensteraustausch, die Einführung einer Solardachpflicht für Neubauten sowie verbindliche energetische Mindestanforderungen bei Bestandsmodernisierungen. Zusätzliche Beratungsoffensiven und Informationsangebote zur Wärmepumpentechnologie unterstützen private Bauherren.
Die ländliche Gemeinde Sittensen besitzt einen heterogenen Gebäudebestand. Charakteristisch sind historische Fachwerkhäuser aus dem 19. Jahrhundert, eingeschossige Nachkriegsbauten der 1950er und 1960er Jahre sowie Einfamilienhäuser aus den 1970er bis 1990er Jahren. Kleinere Neubaugebiete ergänzen die Siedlungsstruktur mit moderner Bauqualität.
Viele Alt- und Nachkriegsbauten leiden unter unzureichender Wärmedämmung, einfachverglasten Fenstern und schlecht gedämmten Dächern. Heizsysteme auf Basis von Öl- oder Gasbrennwerttechnik sind oft mehr als 20 Jahre alt und arbeiten ineffizient. Dieses Zusammenspiel erhöht den Energieverbrauch spürbar.
Der Gebäudesektor verursacht knapp ein Drittel des deutschen CO₂-Ausstoßes, weshalb der Sanierungsbedarf in Sittensen hoch ist. Durch gezielte Dämmmaßnahmen, den Austausch veralteter Heizungsanlagen und die Integration erneuerbarer Energien können Emissionen deutlich gesenkt werden. Ein strukturiertes Modernisierungskonzept leistet so einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und reduziert langfristig Betriebskosten.
Unsere Energieberater sind in Sittensen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Hamburg und Scheeßel.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Tostedt, Zeven und Lauenbrück. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.