Enwendo Energieberater mit Kunden vor einem Einfamilienhaus

Ihr Energieberater in Schöppingen

Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Schöppingen sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!

Über 3.000 Kunden vertrauen uns.

Ihr Ansprechpartner in Schöppingen & Umgebung

André Meyer

André Meyer

Energieberater & Meister des Handwerks

Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Schöppingen & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!

Qualifikationen:

  • Über 150 Projekte erfolgreich begleitet
  • Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
  • Meister des Handwerks mit 50+ erfolgreichen Sanierungen

Kontakt:

Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Unsere Leistungen als Energieberater in Schöppingen

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Schöppingen für Sie da:

2024-10 - Enwendo GmbH - Fotos Company - Hamburg - Indoor beim Kunden-1458-min.jpg

Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)

Sie möchten Ihre Immobilie in Schöppingen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.

2024-10 - Enwendo GmbH - Fotos Company - Hamburg - Best of-1897-min.jpg

Förderung & Baubegleitung (BAFA / KfW)

Sie möchten Ihre Sanierung in Schöppingen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.

2024-10 - Enwendo GmbH - Fotos Company - Hamburg - Best of-1809-min.jpg

Heizlastberechnung & Wärmepumpen-Check

Ist Ihr Haus in Schöppingen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Schöppingen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Schöppingen?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Schöppingen können Eigentümer von Wohngebäuden auf verschiedene regionale Förderprogramme zurückgreifen. Das Landesförderprogramm progres.NRW bietet zinsverbilligte Darlehen und Zuschüsse bis zu 25.000 Euro für Einzelmaßnahmen wie Außendämmung, Fenstererneuerung und Heizungstausch. Ergänzend fördert die Verbraucherzentrale NRW eine Vor-Ort-Energieberatung mit einem Zuschuss von 80 % der Beratungskosten (maximal 200 Euro). Zusätzlich stellt die Stadt Schöppingen in Kooperation mit dem Kreis Borken einen kommunalen Zuschuss von bis zu 10 % der Investitionskosten (maximal 3.000 Euro) für Dach-, Fassaden- und Kellerdeckendämmung sowie die Umrüstung auf moderne Brennwert- und Wärmepumpentechnik bereit. Im Rahmen von progres.NRW sind auch ganzheitliche Sanierungsmaßnahmen zum Effizienzhaus-Standard förderfähig, was höhere Zuschusssätze ermöglicht. Die Antragsstellung muss üblicherweise vor Maßnahmenbeginn erfolgen, um die Fördervoraussetzungen zu erfüllen. Gefördert werden sowohl Einzelmaßnahmen als auch umfassende Modernisierungen. Eine Kombination mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) ist möglich, sodass die Finanzierung energieeffizienter Sanierungen deutlich verbessert wird.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Schöppingen verfolgt?

Die Gemeinde Schöppingen hat sich im kommunalen Klimaschutzkonzept offiziell vorgenommen, ihre CO₂-Emissionen bis 2030 um 50 % gegenüber 1990 zu reduzieren und bis spätestens 2045 Klimaneutralität zu erreichen. Diese Zielvorgaben orientieren sich an den Klima­zielen des Landes Nordrhein-Westfalen und des Bundes.

Im Gebäudesektor sind konkrete Etappenziele definiert: Bis 2030 sollen durch energetische Sanierungen und Effizienzmaßnahmen mindestens 40 % aller Bestandsgebäude auf ein KfW-Effizienzhaus-55-Niveau oder besser gehoben werden. Neu gebaute Wohn- und Nichtwohngebäude unterliegen seit 2023 der Solaranlagenpflicht und müssen einen Teil ihres Wärmebedarfs durch erneuerbare Energien decken.

Zur Umsetzung fördert die Kommune Fassadendämmungen, den Austausch alter Ölheizungen gegen energieeffiziente Heizsysteme und bietet kostenlose Energieberatungen an. Öffentliche Einrichtungen werden sukzessive nach dem Standard Effizienzhaus 40 saniert und verpflichtend einer jährlichen Gebäudeenergie-Schau unterzogen.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Schöppingen aus?

Altes gebäude.jpeg

In Schöppingen dominiert ein heterogener Gebäudebestand: Altbauten aus der Gründerzeit, traufständige Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie einzelne Neubauten nach aktuellen Normen prägen das Ortsbild und spiegeln unterschiedliche Baualtersklassen wider.

Viele dieser Immobilien sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie mit ungedämmten Außenwänden, veralteten Fensterprofilen und ineffizienten Heizkesseln ausgestattet sind. Eine gezielte Modernisierung von Dämmung, Fenstern und Heiztechnik schafft substanzielle Einsparpotenziale bei Heizenergie und Betriebskosten.

Angesichts der nationalen Klimaschutzziele spielt der Gebäudesektor eine Schlüsselrolle: Wohn- und Nichtwohngebäude verursachen rund ein Drittel der CO2-Emissionen in Deutschland. Eine umfassende energetische Modernisierung unterstützt das Erreichen dieser Ziele, steigert den Wohnkomfort und senkt langfristig die Heizkosten.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Schöppingen?

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Schöppingen für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Schöppingen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Horstmar und Steinfurt.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Metelen, Rosendahl und Heek. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Schöppingen

Häufig gestellte Fragen

Jetzt unverbindliches Erstgespräch vereinbaren!

In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.