Enwendo Energieberater mit Kunden vor einem Einfamilienhaus

Ihr Energieberater in Schönaich

Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Schönaich bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Ihr Ansprechpartner in Schönaich & Umgebung

Imanuel Riker

Imanuel Riker

Energieberater & Ingenieur

Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Schönaich & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!

Qualifikationen:

  • Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
  • Fokus auf Effizienzhaus-Sanierung (KfW 261)
  • Fundiertes technisches Verständnis und jahrelange Erfahrung

Kontakt:

Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Unsere Leistungen als Energieberater in Schönaich

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Schönaich für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Schönaich? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Schönaich?

Regionale Förderprogramme.jpg

Die Gemeinde Schönaich betreibt ein kommunales Förderprogramm zur energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden, das in Kooperation mit der L-Bank Baden-Württemberg umgesetzt wird. Das Programm umfasst Dach-, Fassaden- und Kellerdämmung, den Austausch veralteter Heizungsanlagen sowie den Einbau moderner Fenster und Türen. Zuschüsse decken bis zu 20 % der förderfähigen Investitionskosten (maximal 5.000 Euro je Maßnahme), während die L-Bank zinsgünstige Darlehen mit Tilgungszuschüssen von bis zu 10 % bereitstellt. Eine fachliche Energieberatung ist Voraussetzung für die Antragstellung. Anträge können ganzjährig im örtlichen Bauamt eingereicht werden, vorbehaltlich der verfügbaren Haushaltsmittel. Der Zuschuss bemisst sich am erzielten Energieeffizienzstandard gemäß EnEV (Mindestanforderung Effizienzhaus 85). Die kommunalen Mittel lassen sich in der Regel mit den Bundesförderungen der BAFA (z. B. Heizungsoptimierung) und den KfW-Programmen „Energieeffizient Sanieren“ kombinieren, sodass eine umfassende Finanzierung für private und gewerbliche Bauherren entsteht.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Schönaich verfolgt?

Schönaich hat im Rahmen des integrierten Klimaschutzkonzepts 2019 verbindliche CO2-Reduktionsziele verabschiedet. Die Gemeinde orientiert sich an der nationalen Zielsetzung und strebt eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um 65 % bis 2030 (Basisjahr 1990) an. Bis zum Jahr 2045 soll eine Klimaneutralität im gesamten Siedlungs- und Gebäudebereich erreicht werden.

Als Zwischenziel sind bis 2030 bereits 50 % Einsparungen im kommunalen Gebäudebestand vorgesehen, um den Übergang zur Netto-Null-Strategie vorzubereiten. Im Jahr 2040 sollen städtische Liegenschaften eigenständig klimaneutral betrieben werden, ehe 2045 der gesamte Gebäudesektor folgt.

Zur Umsetzung fördert Schönaich eine umfassende Sanierungsberatung sowie Zuschüsse von bis zu 30 % auf thermische Modernisierungen. Ein kommunales Förderprogramm gewährt außerdem finanzielle Anreize für den Einbau von Wärmepumpen und stationären Energiespeichern. Seit 2021 gilt eine Solardachpflicht für alle Neubauten, kombiniert mit verbindlichen energetischen Mindeststandards nach KfW-Effizienzhausniveau 40 EE.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Schönaich aus?

Altes gebäude.jpeg

Der Gebäudebestand in Schönaich umfasst vorwiegend Einfamilienhäuser aus der Nachkriegszeit (1950–1970), einige vereinzelt erhaltene Altbauten aus den 1920er bis 1940er Jahren sowie Neubaugebiete ab den 1990er Jahren. Hinzu kommen wenige Doppelhäuser und vereinzelte Mehrfamilienhäuser aus den 1980er Jahren. Die Siedlungsstruktur ist geprägt von freistehenden Häusern mit massiven Außenwänden und zum Teil ungedämmten Dachböden.

Viele Bestandsimmobilien weisen energetischen Sanierungsbedarf auf, da Außendämmungen oft unzureichend oder gar nicht vorhanden sind. Häufig kommen noch veraltete Heizungsanlagen auf Öl- oder Gasbasis zum Einsatz, die überhöhte Wärmeverluste und einen ineffizienten Brennstoffverbrauch verursachen. Oft sind Einfachverglasungen oder schlecht abgedichtete Fenster und Türen ursächlich für hohe Wärmeverluste. Unzureichende Wärmedurchgangskoeffizienten der Fassaden erhöhen den Energiebedarf weiter.

Im Gebäudesektor entstehen rund ein Drittel der deutschlandweiten CO2-Emissionen. Durch fachgerechte Modernisierung der Wärmedämmung und Umstellung auf effiziente Heiztechnologien lässt sich der Energiebedarf deutlich senken und ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Schönaich?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Schönaich für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Schönaich und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Oberschwarzach und Ebrach.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Prichsenstadt, Geiselwind und Wiesentheid. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Schönaich

Häufig gestellte Fragen

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Schönaich.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt