Enwendo Energieberater mit Kunden vor einem Einfamilienhaus

Ihr Energieberater in Schmelz

Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Schmelz bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Ihr Energieberater in Schmelz & Umgebung

Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Schmelz im Einsatz

Nils Jung-König

Nils Jung-König

Energieberater & Master of Engineering

Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Schmelz und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.

Qualifikationen:

  • Langjährige Erfahrung in Energieberatung
  • Über 150 Sanierungsprojekte betreut
  • Experte für BAFA- und KfW-Förderungen bei Sanierungen

Kontakt:

Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Unsere Leistungen als Energieberater in Schmelz

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Schmelz für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Schmelz? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Schmelz?

Regionale Förderprogramme.jpg

Mit dem Programm der Saarländischen Investitionskreditbank (SLB) „EnergieEffizienzSanierung“ können Sie zinsgünstige Darlehen (ab 0,75 % Effektivzins) bis 100.000 Euro sowie Tilgungszuschüsse bis 20 % beantragen. Gefördert werden Dämmmaßnahmen an Dach, Fassade und Kellerdecke, der Austausch ineffizienter Heizungsanlagen, Erneuerung von Fenstern und Lüftungsanlagen sowie ganzheitliche Sanierungspakete inklusive Energieberatung.

Ergänzend gewährt Ihnen die Gemeinde Schmelz im Rahmen des kommunalen Klimaschutzfonds Zuschüsse von bis zu 25 % der förderfähigen Kosten (maximal 3.000 Euro) für Wärmepumpen, Wärmedämmverbundsysteme und Photovoltaik-Inselanlagen. Zudem werden Beratungskosten in Höhe von bis zu 200 Euro unterstützt.

Sie können alle genannten Programme in der Regel mit Bundesförderungen der KfW (z. B. Programm 261 für Einzelmaßnahmen, 461 für Effizienzhaus) und BAFA (Heizungstausch, Einzelmaßnahmen) kombinieren, wodurch sich Gesamtförderquoten von über 60 % realisieren lassen.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Schmelz verfolgt?

Die Gemeinde Schmelz orientiert sich an den Klimazielen des Saarlandes und strebt bis 2030 eine Reduktion der CO2-Emissionen um 55 % gegenüber 1990 an. Als Teil der übergeordneten Strategie soll Klimaneutralität bis 2045 erreicht werden, wobei Zwischenziele bis 2030 und 2045 im kommunalen Klimaschutzkonzept festgeschrieben sind.

Im Gebäudesektor setzt Schmelz auf eine Kombination aus finanziellen Anreizen und verbindlichen Vorgaben. Die Kommune bietet eine Sanierungsförderung von bis zu 30 % der förderfähigen Kosten für energetische Modernisierungen und unterstützt den Austausch fossiler Heizsysteme durch Zuschüsse für Wärmepumpen. Zudem gilt eine Solarpflicht für alle Neubauten ab 2025.

Ergänzend werden für Bestandsgebäude Mindestanforderungen nach KfW-Effizienzhaus-Standard 55 empfohlen und ein Monitoring‐System zur jährlichen Erfassung der Energieverbräuche installiert. Diese Maßnahmen sollen den Gebäudebestand nachhaltig klimaschonend gestalten.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Schmelz aus?

Altes gebäude.jpeg

In der Gemeinde Schmelz zeigt sich ein heterogener Gebäudebestand: In den Ortskernen dominieren Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, ergänzt durch zahlreich erhaltene Nachkriegsbauten der 1950er und 1960er Jahre. Flankiert wird dieses Angebot durch vereinzelte Neubaugebiete aus den 1990er Jahren sowie jüngste Einfamilienhäuser am Ortsrand.

Viele Bestandsbauten sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie über ungedämmte Außenwände und einfache Verglasung verfügen. Veraltete Öl- und Gasheizsysteme arbeiten oft mit niedrigen Wirkungsgraden und treiben den Energieverbrauch in die Höhe.

Vor diesem Hintergrund trägt eine umfassende Modernisierung nicht nur zur Wohnqualität bei, sondern leistet auch einen Beitrag zum Klimaschutz. Rund ein Drittel der regionalen CO₂-Emissionen entfällt auf den Gebäudesektor, weshalb gezielte Dämm- und Heizungsmaßnahmen wesentlich sind, um lokale Klimaziele zu erreichen.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Schmelz?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Schmelz für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Schmelz und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Lebach und Nalbach.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Eppelborn, Saarwellingen und Losheim am See. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Schmelz

Häufig gestellte Fragen

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Schmelz.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt