Bei Ihnen vor Ort im Kreis Schmalkalden-Meiningen

Ihr Energieberater in Schmalkalden

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Schmalkalden & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

Franz Trützschler

Energieberater & B.Eng. Er­neuer­bare Ener­gien

Franz Trützschler - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Schmalkalden

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Schmalkalden für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Schmalkalden? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Schmalkalden?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Schmalkalden können private Eigentümer über das Förderprogramm Energie der Thüringer Aufbaubank (TAB) Zuschüsse von bis zu 15 % der förderfähigen Ausgaben erhalten. Die TAB stellt neben Zuschüssen auch zinsgünstige Darlehen mit Laufzeiten bis zu 25 Jahren bereit. Gefördert werden Dämmmaßnahmen an Dach, Fassade und Kellerdecke, der Austausch ineffizienter Heizungsanlagen sowie ganzheitliche Sanierungspakete. Ergänzend bietet die Stadt Schmalkalden ein kommunales Bonusprogramm, das bei nachweislich erreichten Energieeinsparzielen einen Festbetrag zusätzlich gewährt. Die Programme der TAB und der Stadtverwaltung lassen sich mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinieren, sofern die Höchstförderbeträge eingehalten werden. Anträge sind vor Baubeginn bei der TAB bzw. über das Online-Portal der Stadt Schmalkalden einzureichen. Die tatsächliche Förderungshöhe richtet sich nach Gebäudeart, Effizienzstandard und Investitionskosten. Voraussetzung ist ein Mindestgebäudealter von zehn Jahren sowie die Einhaltung technischer Standards der EnEV.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Schmalkalden verfolgt?

Die Stadt Schmalkalden hat das Ziel, ihre CO2-Emissionen bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 zu verringern und bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen. Grundlage hierfür ist der Klimaschutzplan, der in Abstimmung mit dem Freistaat Thüringen verbindliche Etappenziele festlegt.

Für den Gebäudesektor greift die Kommune eine Reihe von Maßnahmen auf: Eine kommunale Sanierungsförderung unterstützt Wohngebäudeeigentümer bei der energetischen Modernisierung nach KfW-Effizienzhaus-Standards. Außerdem gilt seit 2023 eine Solarpflicht für alle Neubauten und Bestandsumbauten ab 100 m² Dachfläche. Parallel wurden verbindliche Vorgaben für U-Werte von Außenwänden und Fenstern verschärft, um den Wärmebedarf nachhaltig zu reduzieren.

Darüber hinaus kooperiert die Stadtverwaltung mit der Thüringer Energieagentur, um lokale Quartierskonzepte zu entwickeln und die Integration erneuerbarer Energien zu fördern. Mit dem kommunalen Wärmeplan zur Beschleunigung des Ausstiegs aus fossilen Heizsystemen wird zudem ein Pfad zum Umbau der Wärmeversorgung vorgegeben. Die Kombination aus Förderprogrammen, gesetzlichen Vorgaben und Informationskampagnen soll den Gebäudebestand bis 2045 schrittweise auf Klimaneutralität trimmen.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Schmalkalden aus?

Altes gebäude.jpeg

In Schmalkalden dominiert ein heterogener Gebäudebestand aus unterschiedlichen Baualtersklassen. Während denkmalgeschützte Altbauten mit traditionellen Ziegel- und Fachwerkfassaden charakteristisch sind, prägen einfache Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren das Stadtbild und zunehmend ergänzen moderne Neubauten mit zeitgemäßer Bauweise das Angebot.

Viele dieser Bestandsgebäude gelten als energetisch sanierungsbedürftig, da sie oftmals unzureichend gedämmt sind, alte Einfachverglasung aufweisen oder mit veralteten Heizsystemen betrieben werden. Die ungedämmten Dachflächen und Kellerdecken führen zu hohen Wärmeverlusten und steigenden Betriebskosten.

Angesichts strengerer Klimaschutzziele ist eine Modernisierung unverzichtbar. Der Gebäudesektor verursacht einen wesentlichen Anteil am CO2-Ausstoß, sodass gezielte Sanierungsmaßnahmen nicht nur den Energieverbrauch senken, sondern auch den Ausstoß von Treibhausgasen deutlich verringern können. Der Einsatz regenerativer Energien wie Solarthermie und Wärmepumpen erhöht die Effizienz zusätzlich, während eine fachgerechte Dämmung von Wänden und Dächern das Einsparpotenzial weiter steigert. So lassen sich durch integrierte Modernisierungskonzepte Emissionsminderungen von bis zu 50 Prozent erreichen.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Schmalkalden?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Schmalkalden für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Schmalkalden und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Floh-Seligenthal und Steinbach-Hallenberg.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Brotterode-Trusetal, Fambach und Wasungen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Schmalkalden

Häufig gestellte Fragen

Franz Trützschler - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Schmalkalden.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt